SN.AT / Wochenende / Kinder

Ein richtig dickes Ding

Mit den Spitznamen aus den Harry-Potter-Filmen und besonderer Zusprache könnte es dieses Mal mit dem Kürbis-Weltrekord klappen.

ie Zwillingsbrüder Ian und Stuart Paton haben zwei Riesenkürbisse gezüchtet, diese heißen Dumbledore und Muggel (zwei Namen aus den Harry-Potter-Filmen).

Die Paton-Brüder schätzen das Gewicht jedes ihrer Giganten auf rund 1180 Kilogramm. Und mit diesen Riesenkürbissen wollen sie um den Weltrekord kämpfen.

Ian und Stuart (64) stammen aus Lymington, einer Hafenstadt in England. Sie verbringen täglich etwa sechs Stunden mit der Pflege ihrer Kürbisernte. Sie halten die wertvollen Pflanzen in ihrem Gewächshaus, um die Temperatur zu kontrollieren und ihr Wachstum zu optimieren. Das ist nötig, denn: "Im Freien könnte man sie gar nicht in dieser Größe züchten", erklärt Ian.

Die Kürbisse brauchen etwa 130 Tage, um von der Größe eines Golfballs auf ihr heutiges Ausmaß zu wachsen. "Sie werden so groß, weil sie eine gute Genetik haben und sehr viel Wasser bekommen - bis zu 500 Liter pro Pflanze und Tag!" Die Brüder können die enorme Wassermenge, die sie benötigen, aus ihrem eigenen Bewässerungssystem beziehen. Sie haben eine Gärtnerei und einen eigenen Brunnen, sodass sie das Wasser recyceln können. Für die Zwillinge ist es eine Familienangelegenheit, da sie nun auch die Hilfe von Ians Enkelinnen Etta (4) und Martha Syrett (7) haben. Ian verrät, dass die Mädchen unglaublich gerne bei der Gartenarbeit dabei sind: "Sie machen sich die Hände schmutzig und lieben es. Sie sprechen sogar mit den Kürbissen."

Vielleicht ist das die geheime Zutat, die die Kürbisse so groß werden ließ.