SN.AT / Wochenende

Wie böse darf ein Held sein?

Sympathie mit einem Mörder? Vor 50 Jahren sorgte der Selbstjustiz-Thriller "Ein Mann sieht rot" für Kontroverse. Wie weit darf der Held einer Geschichte gehen?

Charles Bronson im Thriller „Ein Mann sieht rot“ (1974). Eine Heldenfigur oder einfach nur hirnlos?  
Charles Bronson im Thriller „Ein Mann sieht rot“ (1974). Eine Heldenfigur oder einfach nur hirnlos?  
Henri Boulad, Jesuit und Mystiker, Kairo.
Henri Boulad, Jesuit und Mystiker, Kairo.

Nicht nur Richter, auch Henker und Vollstrecker: So wird der Protagonist von "Ein Mann sieht rot" schon auf dem Kinoplakat vorgestellt. Die Handlung ist rustikal: Der Architekt Paul Kersey streift in dem Thriller, nachdem seine Familie am helllichten Tag brutal ...