Wenn es um die Hoffnung geht, sind sich die großen Denker und Denkerinnen der Menschheitsgeschichte nicht einig. Auf die Frage, was die Menschen am stärksten verbinde, soll Thales von Milet schon im 6. Jh. v. Chr. gesagt haben: Die Hoffnung, ...
Hoffnung ist ein Lebenselixier - "Rosa-Plüsch-Optimismus" kann aber auch giftig sein
Ja, es gibt tatsächlich eine "gute" Art zu hoffen, aber auch eine, die Probleme eher verschlimmert und vor der wir uns hüten sollten, sagen Philosophen. Ein Stück zum Nachdenken für den Advent.

BILD: SN/MIDJOURNEY(KI)-RESCH
Hoffen wird man noch dürfen – aber bitte richtig.