SN.AT / Wochenende / Wirtschaft

"Deindustrialisierung": Findet sie wirklich statt? Ein Blick mit Experten auf die Statistik

Siedelt Österreichs Industrie ab? Seit zwei Jahren sinkt die Industrieproduktion hierzulande. Viel ist von "Deindustrialisierung" die Rede. Aber gibt es die wirklich? Eine Suche nach Belegen.

IHS-Ökonom Klaus Weyerstrass: „Die Industrie kommt unter Druck, es ist aber nicht so, dass die Industrieproduktion um 10 bis 20 Prozent zurückgeht. Das ist ein normaler Strukturwandel.“
IHS-Ökonom Klaus Weyerstrass: „Die Industrie kommt unter Druck, es ist aber nicht so, dass die Industrieproduktion um 10 bis 20 Prozent zurückgeht. Das ist ein normaler Strukturwandel.“
In Summe ein Zuwachs: Die Grafik zeigt die Entwicklung der industriellen Produktion – ausgehend vom Wert im Jahr 1999. Österreich wuchs kräftig, Deutschland und der Rest der EU weniger.
In Summe ein Zuwachs: Die Grafik zeigt die Entwicklung der industriellen Produktion – ausgehend vom Wert im Jahr 1999. Österreich wuchs kräftig, Deutschland und der Rest der EU weniger.

Es gibt wohl kaum ein Schlagwort, das derzeit in den Debatten rund um den Industriestandort Österreich präsenter ist: die sogenannte Deindustrialisierung. Ein Begriff, der meint, dass die industrielle Produktion im Land zurückgeht - wobei etwa gleichzeitig der Dienstleistungssektor wächst.

...