SN.AT / Wochenende / Kultur

Ist die Fotokunst dem Tode geweiht? Die Künstliche Intelligenz lässt keinen Stein auf dem anderen

Existenzkrise der Fotografie. Jede Künstliche Intelligenz generiert perfekte Fotos in Sekundenbruchteilen. Eine Ausstellung will zeigen, was garantiert noch "echt" ist - was auch immer das bedeutet. anton thuswaldner

Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.
Christian Hinterobermaier ist Veranstalter des Fotowettbewerbs „Die besten Fotos der Welt“. Für heuer musste er komplett umdenken.

Der Oberösterreicher Christian Hinterobermaier ist Veranstalter eines großen Fotowettbewerbs, er sagt: des größten. Nun aber ist die künstliche Intelligenz auf der Welt, und sie erschafft perfekte Bilder in Sekundenbruchteilen. Wie kann es da weitergehen - wozu überhaupt noch Fotokunst?

...