SN.AT / Wochenende

Kleine Kältefluchten - kurzer Flug, viel Sonne

Drei herbstliche Tipps für nicht ganz so überlaufene Nahziele mit angenehmen Temperaturen.

Für Freunde der gemäßigten Temperaturen ideal für die Nebensaisonen: Zypern.
Für Freunde der gemäßigten Temperaturen ideal für die Nebensaisonen: Zypern.
Stets ein Tipp für Feinschmecker: Sizilien.
Stets ein Tipp für Feinschmecker: Sizilien.
Venezianisches Flair und frisches Olivenöl: Kreta.
Venezianisches Flair und frisches Olivenöl: Kreta.

Sizilien. Die Zitronen blühen, Fische und Meeresfrüchte schmecken jetzt besser als zu irgendeiner anderen Zeit und die imposanten Tempel sind ganz ohne Schlangestehen zu besichtigen. Sizilien im Winter. Wer ein bisserl mehr Sonne möchte, als derzeit in unseren Breitengraden verfügbar ist, ist in Italiens äußerstem Süden gut aufgehoben. Ein wenig vertraut - immerhin wird hier mit Euro bezahlt - und dennoch ganz anders als zu Hause.

Der geschichtliche Reichtum reicht für fünf Urlaube, die sizilianische Küche mit ihren griechischen und arabischen Einflüssen ist ohnehin jede Reise wert. Und sogar für die Portion Schnee zwischendurch ist gesorgt: am Ätna, in einer ruhigen Phase, und in den Bergen des "Parco delle Madonie", dem zweitgrößten Naturpark Siziliens.

Flugverbindung: Mit Lufthansa über Frankfurt oder ab Wien direkt mit Ryanair, Flugzeit gut 2 Stunden.

Zypern. Die levantinische Insel präsentiert sich bis in den November als Badedestination, das Meer hat rund 20 Grad. Ideal auch für Tauchbegeisterte: Jetzt ist das Wasser kristallklar und erlaubt Sichtweiten bis zu 30 Meter. Zu sehen gibt's auch genug, von der gesunkenen Fähre Zenobia bis zum Submarine Museum Musan, in dem Jason deCaires Taylor eine ganze Skulpturenwelt errichtet hat. Aber auch an Land wird's auf der Insel nicht langweilig, bei zypriotischer Hausmannskost und interessanten Weinen, die in den "Krasochoria", den Weindörfern, wie Omodos oder Koilani, verkostet werden. Tipp: Am Salzsee bei Larnaka überwintern Tausende Flamingos - ein einzigartiges Naturschauspiel in Rosa!

Flugverbindung: Mit Eurowings oder Austrian nach Larnaka, Flugzeit rund 3,5 Stunden.

Kreta. Wer Ruhe sucht, für den ist das eine gute Nachricht: Im Winter sind die meisten Hotels auf Kreta geschlossen. Nicht so aber in den Städten wie Chania, Heraklion oder Rethymno, wo so manches Hotel sowie kleine Boutique-Hotels oder Apartments ganzjährig offenhalten. Für einen beschaulichen Bummel etwa am venezianischen Hafen in Chania ist jetzt die ideale Zeit. Wo sich im Sommer Touristenhorden wälzen, freuen sich jetzt die Cafés und Tavernen über Besuch. Wartezeit gibt's keine und der Herr Ober hat auch Zeit für ein Plauscherl. Keine Winterruhe: Die meisten Ausgrabungsstätten der hellenischen und grandiosen minoischen Kultur lassen sich jetzt ganz entspannt besuchen, so wie Kirchen und Klöster. Tipp: Kleine Wanderungen machen, bei der Olivenernte zusehen und frisch gepresstes Öl kaufen.

Flugverbindung: Aegean fliegt ab Wien über Athen nach Heraklion, Flugzeit ab 4 Stunden.