Rad für Hund und Möbel
Aus tierischen Gründen gekauft, aus praktischen Gründen behalten: Mit seinem Lastenrad transportiert Gerold Tusch fast alles, was ihm so unterkommt.

Wenn Gerold Tusch vor etwa 30 Jahren mit seinem Lastenrad unterwegs war, zog er immer Blicke auf sich: Aus dem großen Korb vorne schaute stets ein Hundekopf heraus. "Der Hund war zu groß, dass er einfach in einem kleinen Körbchen sitzen hätte können. Deshalb haben wir uns für das Lastenfahrrad entschieden", erinnert sich der Salzburger Künstler. Und es ist auch heute noch Gerolds Haupttransportmittel. Sogar einen Umzug hat er geschafft: "Wir haben alles bis auf die großen Möbel Stück für Stück mit dem Rad übersiedelt."
Auto hat Gerold keines: "Es war mir schon immer klar, dass ein Auto für das Klima keine gute Sache ist." Auch in Österreich ist der Verkehr für sehr viel CO₂ verantwortlich. Das ist ein umweltschädliches Treibhausgas, das die Klimakrise ankurbelt. Fast ein Fünftel des ganzen CO₂, das bei uns jährlich freigesetzt wird, entsteht durch den Verkehr. Vor allem durch Autos und Lkw, aber auch Flugzeuge stoßen viel CO₂ aus. Deshalb ist es wichtig, nach Alternativen zu suchen. Mobilitätsexpertin Barbara Laa weiß mehr darüber: "Man kann sich bei jeder Strecke fragen, ob man die anders zurücklegen kann." Könnt ihr zum Beispiel mit dem Rad zum Geigenunterricht fahren? Zu Fuß zu eurer Schule gehen? Mit Zug oder Bus in den Urlaub reisen? Das alles spart nicht nur CO₂, sondern hat auch andere Vorteile. Wer mit dem Zug fährt, kann beim Rausschauen viel entdecken und während der Fahrt auch mal herumgehen. Wer Fahrrad fährt, düst stets an Staus vorbei. Außerdem, so erzählt Gerold, hat man mit dem Rad nie das Problem, einen Parkplatz zu finden. Trotzdem: Für manche Menschen ist es schwierig, auf das Auto zu verzichten. In manche Dörfer fährt kein Bus oder nur selten. Hier wäre es laut Barbara wichtig, dass es bessere Bus- und Zugverbindungen gibt. "Jeder Kilometer weniger zählt und gerade bei kurzen Strecken gibt es oft gute Alternativen." Wie das Fahrrad.