SN.AT / Wochenende / Kinder

Vernarrt in Seifenblasen

Ob riesengroß oder klitzeklein, ob einzeln oder als ganzer Schwarm. Die schillernden Kugeln faszinieren Jung und Alt. Aber nicht nur bei uns.

Eine Seifenblase ist ein hauchdünner Film aus Seifenwasser, der eine gewisse Menge Luft einschließt und so eine hohle Kugel bildet. Wenn sie durch die Lüfte fliegen, dann schillern sie häufig in allen Farben des Regenbogens.

Nicht nur wir Menschen lieben Seifenblasen. Die Bilder auf dieser Seite zeigen ausgewachsene Schimpansen und Schimpansenbabys, wie sie mit den fliegenden Blasen spielen. Die Tiere leben im Tacugama Chimpanzee Sanctuary in Westafrika. Der britische Fotograf Renato Granieri war aus London angereist und hielt die Momente mit seiner Kamera fest. "Ich unterstütze das Tacugama Chimpanzee Sanctuary in Freetown, Sierra Leone, seit einigen Jahren", erzählt Renato. "Es ist das einzige Rettungszentrum für westafrikanische Schimpansen in Sierra Leone." Das Zentrum wurde 1995 vom Naturschützer Bala Amarasekaran und seiner Frau Sharmila gegründet. Das Ehepaar rettete und pflegte westliche Schimpansen. Viele der Tiere waren bedroht oder verwaist, hatten also keine Eltern mehr. Mittlerweile ist das Zentrum gewachsen und Tacugama hat sich zu einer vielfältigen Naturschutzorganisation entwickelt.

"Die Seife, die für die Seifenblasen verwendet wurde, war ungiftig", berichtet Renato. "So konnten die Affen unbedenklich damit spielen." Immer wenn er Tacugama besucht, organisiert er Aktivitäten, mit denen die Schimpansen, die dort leben, beschäftigt werden. Mit diesen Spielen und Übungen werden Geist und Körper der Tiere angeregt. "Es dient nicht dem Touristenvergnügen." Renato hat eine Seifenblasenpistole besorgt, die eigentlich für Kinder gedacht ist. Schimpansen sind Menschenaffen und die verschiedenen Tiere reagieren unterschiedlich auf diverse Reize. Die jugendlichen Tiere genossen die Seifenblasen meist mehr als die erwachsenen. Sie wetteiferten darum, sich die größten, besten und buntesten Blasen zu schnappen, indem sie sie entweder mit dem Mund oder mit den Händen auffingen. "Eigentlich genauso wie bei Menschenkindern."