Ich soll eine Zusammenfassung schreiben und habe das Buch nicht gelesen? Wie heißt der höchste Berg der Welt? Die Quadratwurzel aus 8649? Ist doch ganz einfach: ein paar Klicks und mithilfe von KI ist die Aufgabe erledigt. Klingt optimal … Oder? Chatbot-Technologien können Fragen beantworten und Texte für euch schreiben. KI sucht nach vorhandenen Antworten im Internet. Mit jeder Frage, die ihr stellt, lernt die KI, was ihr als Nutzer benötigt. "Was super klingt, ist nur leider ein absoluter Lernkiller für unser Gehirn", weiß Nachhilfe-Experte Markus Kalina, Regionalleiter der Schülerhilfe Österreich. "Denn ein vorgekautes Ergebnis wird von unserem Gehirn kaum oder gar nicht gespeichert und liefert damit zwar eine Lösung, aber keinen Lernprozess."
Wenn man sich zu sehr auf die Antworten verlässt, kann das eigenständige Denken abnehmen. Dabei ist es enorm wichtig, Antworten kritisch zu hinterfragen, selbst darüber nachzudenken und Fakten gegenzuchecken. Damit ihr wirklich versteht, worum es geht, müsst ihr üben und das Erlernte anwenden. Zum Beispiel in Mathe: Da reicht es nicht, das Ergebnis nur zu sehen. Ihr müsst selbst rechnen können. KI kann Fehler machen oder veraltete Infos liefern. Vertraut den Antworten nie blind - sucht euch zur Sicherheit eine zweite Quelle.
Wenn ihr für jede Aufgabe KI nutzt, verliert ihr zudem schnell das Vertrauen in die eigene Fähigkeit. Am besten wäre, ihr nutzt das Werkzeug dazu, Dinge zu verstehen - nicht nur, um die Antwort zu bekommen. Lasst euch Begriffe erklären oder Beispiele geben. Etwa so: "Erklär es mir wie einem Sechsjährigen." Ihr könnt euch von KI einen Lernplan erstellen lassen. "Dazu frage ich den Chatbot: ,Ich habe eine Deutschschularbeit in der 1. Klasse Gymnasium. Das ist das Thema. Wie soll ich meinen Lernplan für die kommenden zehn Tage am besten anlegen?'" Oder ihr lasst euch eine Mathe-Probeschularbeit erstellen. So nutzt ihr KI optimal als Ergänzung zu Schulbüchern und Übungsblättern.
Tipp von Markus: "Wichtig wäre, dass ihr eine KI verwendet, die kinder- und jugendschutzoptimiert ist."