SN.AT / Wochenende / Kinder

Wach in der Nacht: Über Tiere, die die dunkle Zeit besonders mögen

Jetzt im November wird es früh dunkel. Wir kuscheln uns da gerne unter die Decke. Andere hüpfen da quasi erst aus dem Bett. alexandra dasch

Kürzlich fanden wir in der Früh eine unschöne Überraschung vor der Haustür. Ein Marder hatte unsere Fußmatte als Klo genutzt. Ein großes Häufchen lag in deren Mitte. Vielleicht saß der Übeltäter sogar hinter der Hecke und lachte sich ins Fäustchen, als er unsere angewiderten Gesichter sah. Der Kerl hat wahrscheinlich großen Spaß bei seinen Streifzügen durch die Nacht.

Dabei ist er nicht der Einzige. Begegnen könnte der Mader etwa einer Eule. Diese Vögel haben sich über die Jahre perfekt an die Jagd in der Nacht angepasst. Sie hören fantastisch - ihr Gesichtsschleier leitet Schallwellen zu den Ohren und verbessert so das Hören. Eulen können zudem auch bei schwachem Licht verdammt gut sehen. Und: Sie fliegen beinahe lautlos. Das kommt daher, weil sie ein besonders weiches und dichtes Gefieder tragen.

Auch der Fuchs jagt seine Beute in der Nacht. Mit seinen scharfen Augen kann er selbst im Stockfinsteren noch sehen, sein Geruchssinn ist vierhundertmal besser als unserer und Füchse nutzen ihre Schnurrhaare als Tastorgane, um sich zu orientieren. Ihre Haare an der Schnauze sind lang und steif. Damit können sie Beute aufspüren und Hindernisse wahrnehmen, noch bevor sie sie mit den Augen sehen können.

Und dann ist da auch noch unser Nachbar, der Marder. Auch der geht in der Nacht auf Nahrungssuche. Bei Mardern sind der Geruchs- und der Gehörsinn am besten ausgeprägt. Sie erschnüffeln selbst den Hauch einer Fährte. Außerdem sind ihre super Ohren hilfreich. Marder müssen ja die leisesten Geräusche hören können, also wohin die Mäuse oder andere Kleintiere gerade unterwegs sind. Marder können sehr hohe Frequenzen hören. Deshalb werden Ultraschallgeräte eingesetzt, um die Tiere abzuwehren. Die hochfrequenten Töne, die diese Geräte machen, mögen die Tiere nämlich überhaupt nicht. Wenn unser kleiner Freund also noch einmal so ein "Geschenk" vor unserer Haustür ablegt, dann könnten wir ihm in der Nacht ein bisschen Ultraschall vorspielen...