Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst, lehrt die jüdische Tradition. Niedergeschrieben im Buch Leviticus, dem dritten Buch Mose. Wir finden dieses Gebot auch im Christentum, etwa dem Matthäusevangelium. Ist dieser Satz Ausdruck eines religiösen Fanatismus? Drücken diese Gebote ...
Zwischen Hochwasser und Nationalratswahl: Warum Solidarität so wichtig ist
Essay von dem Ethiker und Philosophen Clemens Sedmak: Wir sind alle gleich an Freiheit und Würde. Warum das wichtig ist? Weil wir dieses Prinzip leider oft mit Füßen treten.

BILD: SN/MARCO RIEBLER
Clemens Sedmak: „Den Gedanken der fundamentalen Gleichheit anzuwenden ist ganz einfach. Wirklich: ganz einfach.“