SN.AT / Sport / Tennis

Dominic Thiem verlängert seinen "letzten Tanz" in Paris

Österreichs Tennisstar besiegt in der Qualifikation der French Open Franco Agamenone 3:6, 6:3, 6:2 und braucht noch zwei Siege zum Einzug in den Hauptbewerb. Die Atmosphäre erinnert an seine besten Zeiten.

Dominic Thiem besiegte Franco Agamenone.
Dominic Thiem besiegte Franco Agamenone.

Nun sind Grand-Slam-Turniere grundsätzlich nicht mit "normalen" ATP-Turnieren zu vergleichen. Eine Stimmung wie in der Qualifikation von Roland Garros am Montag hat aber wohl selbst Dominic Thiem sonst nur in der fortgeschrittenen Turnierphase erlebt. Und schließlich konnte es der 30-jährige Niederösterreicher auch genießen. Thiem setzte sich bei seinen letzten French Open zum Auftakt der Ausscheidung gegen den Italiener Franco Agamenone 3:6, 6:3, 6:2 durch und trifft nun am Mittwoch auf den Finnen Otto Virtanen. Insgesamt sind acht ÖTV-Profis in Paris im Einsatz, darunter Lukas Neumayer, der seinem bisher größten Auftritt entgegenfiebert.

Jubel nach Sieg

Dass es eben kein gewöhnliches Match in der Qualifikation war, war auch an Thiems Reaktion nach 2:19 Stunden zu sehen. Österreichs Star riss nach dem verwandelten Matchball die Hände gen den Pariser Himmel und schickte Küsse ins Publikum, das ihn zuvor unterstützt hatte und nun feierte wie zu seinen besten Zeiten, als er zwei Mal das Endspiel erreichte. Die knapp 10.000 Zuschauer auf dem fast voll besetzten Court Suzanne Lenglen, dem zweitgrößten Stadion der Anlage, sorgten am Pfingstfeiertag für ausgelassenen Jubel.

Dominic Thiem besiegte Franco Agamenone.
Dominic Thiem besiegte Franco Agamenone.

Thiem mit Leistungssteigerung

Wohl auch deshalb drehte Thiem das Match. Denn zunächst deutete alles darauf hin, dass es sein letztes in Paris sein würde. Doch Thiem reduzierte mit Fortdauer der Partie die Eigenfehler, verwandelte die Unsicherheit in zunehmendes Selbstvertrauen und hielt so die Nummer 228 in Schach. Die nächste Hürde heißt Otto Virtanen, ist die Nummer 156 und kommt aus Finnland. Thiem, der seinen Auftritt im Vorfeld mit "one last dance" ("Ein letzter Tanz") bezeichnete, darf sich also zumindest noch einmal verabschieden. Oder dank einer Leistungssteigerung im Vergleich zu den jüngsten Turnieren sogar mit dem Einzug in den Hauptbewerb spekulieren.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.