SN.AT / Festspiele / Pfingstfestspiele

Salzburger Pfingstfestspiele: Alle Augen auf der neuen Festspielpräsidentin

Festspiele in Salzburg, das sind immer auch die "Auftritte" abseits der Bühne. Schauen Sie durch unseren Bilderreigen!

Die Salzburger Festspielpräsidentin Kristina Hammer und ihr Ehemann Christoph.
Die Salzburger Festspielpräsidentin Kristina Hammer und ihr Ehemann Christoph.
Die künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, Cecilia Bartoli, im Gespräch mit Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Im Hintergrund huscht Landeshauptmann Wilfried Haslauer vorbei.
Die künstlerische Leiterin der Pfingstfestspiele, Cecilia Bartoli, im Gespräch mit Ex-Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Im Hintergrund huscht Landeshauptmann Wilfried Haslauer vorbei.
Arabel von Karajan <br />
Arabel von Karajan <br />
Arabel von Karajan und Johannes-Berger Sandhofer
Arabel von Karajan und Johannes-Berger Sandhofer
Heinrich und Eva Spängler mit einem Gast aus Frankreich.
Heinrich und Eva Spängler mit einem Gast aus Frankreich.
Gerbert und Monika Schwaighofer.
Gerbert und Monika Schwaighofer.
Stephanie und Peter Birnthaler, Claudia und Robert Niebauer und Petra und Norman Kronseder.
Stephanie und Peter Birnthaler, Claudia und Robert Niebauer und Petra und Norman Kronseder.
Landesrätin Daniela Gutschi mit ihrem Mann Johann Gutschi.
Landesrätin Daniela Gutschi mit ihrem Mann Johann Gutschi.
Eva Maria von Schilgen und Klaus Mathis.
Eva Maria von Schilgen und Klaus Mathis.
 Alejandro Madero, Hella Pohl mit ihrem Vater.
Alejandro Madero, Hella Pohl mit ihrem Vater.

Höhepunkt der Pfingstfestspiele war heuer der "Il barbiere di Siviglia" mit Cecilia Bartoli in der Hauptrolle und dem Regiedebüt von Rolando Villazon. Festspielluft als Zuschauerin schnupperte aber auch Salzburgs neue Festspielpräsidentin Kristina Hammer. Sie kam in Begleitung ihres Manns Christoph Hammer und sorgte mit ihrem pinken Abendkleid für den Farbtupfer in der Premierenauffahrt. Ihre Vorgängerin Helga Rabl-Stadler war erstmals "nur" Zuschauerin, wie sie launig meinte. Die SN-Kritik über die Aufführung von Rossinis Buffo-Oper können Sie hier nachlesen.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.