SN.AT / Festspiele / Salzburger Festspiele

Premierenkritik "Die Zauberflöte" - Artisten ohne Zirkuskuppel: ratlos

Mit Mozarts Märchenoper "Die Zauberflöte" ist am Freitagabend die große Eröffnungspremiere der Salzburger Festspiele 2018 über die Bühne gegangen - ist sie eine wegweisende Neuinterpretation?

„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Adam Plachetka (Papageno) und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Adam Plachetka (Papageno) und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Maria Nazarova (Papagena) und Adam Plachetka (Papageno).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Maria Nazarova (Papagena) und Adam Plachetka (Papageno).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Die drei Knaben und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Die drei Knaben und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Adam Plachetka (Papageno), llse Eerens, Paula Murrihy, Geneviève King (die drei Damen) und Mauro Peter (Tamino).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Adam Plachetka (Papageno), llse Eerens, Paula Murrihy, Geneviève King (die drei Damen) und Mauro Peter (Tamino).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Klaus Maria Brandauer (Großvater).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Klaus Maria Brandauer (Großvater).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Regisseurin Lydia Steier.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Regisseurin Lydia Steier.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Adam Plachetka (Papageno), ein Sängerknabe und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Adam Plachetka (Papageno), ein Sängerknabe und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Klaus Maria Brandauer (Großvater) und Mauro Peter (Tamino).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Klaus Maria Brandauer (Großvater) und Mauro Peter (Tamino).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: lse Eerens, Paula Murrihy, Geneviève King (die drei Damen) und Mauro Peter (Tamino).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: lse Eerens, Paula Murrihy, Geneviève King (die drei Damen) und Mauro Peter (Tamino).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Matthias Gerne (Sarastro) und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Matthias Gerne (Sarastro) und Christiane Karg (Pamina).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Albina Shagimuratova (Die Königin der Nacht).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Albina Shagimuratova (Die Königin der Nacht).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen.
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Klaus Maria Brandauer (Großvater) und Wiener Sängerknaben (Drei Knaben).
„Die Zauberflöte“ im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen: Klaus Maria Brandauer (Großvater) und Wiener Sängerknaben (Drei Knaben).

Die Salzburger Festspiele haben permanent eine Last zu tragen, die nicht immer zur Lust wird. Man fordert unbedingte "Mozart-Kompetenz" mindestens auf der Höhe der jeweiligen Zeit, wenn nicht gar vorausschauend: die wegweisende Neuinterpretation. Nun ist keine Oper Mozarts eine einfache ...