Mahrer und Wöginger: Kickls beste Männer sitzen in der ÖVP

Man stelle sich vor, die Freiheitliche Partei Österreichs hätte im Foyer ihrer Zentrale eine Tafel für parteiinterne Ehrungen platziert. Und man stelle sich vor, dort würden die Konterfeis sehr verdienstvoller Funktionärinnen und Funktionäre hängen. Und dann stelle man sich noch vor, dort gäbe

Erste Reihe fußfrei...

NEOS präsentierten sich bei Parteitreffen als "Reformmotor"

Die NEOS haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung am Samstag als "Reformmotor" der Regierung präsentiert. Gleichzeitig appellierte Parteichefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger an die Geduld: Reformen könnten nur "Schritt für Schritt" erfolgen. In der Ballonhalle des Arsenals in Wien forderte

Meinl-Reisinger lobte die pinke Regierungsarbeit

Warum Harald Mahrer auf Major Toms Flugbahn geraten ist

Völlig losgelöst von der Erde Schwebt das Raumschiff völlig schwerelos.' Im Kontrollzentrum, da wird man panisch Der Kurs der Kapsel, der stimmt ja gar nicht "Hallo Major Tom, können Sie hören? Woll’n Sie das Projekt denn so zerstören?“ Doch er kann nichts hör’n Peter Schillings Song „Major

Wie ein Astronaut im All hat der zurückgetretene Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer den Kontakt zu den Menschen verloren.

Schultz folgt Mahrer interimistisch in WKÖ und ÖVP-Bund

Die Tiroler Unternehmerin Martha Schultz (ÖVP) übernimmt ab Samstag geschäftsführend die Agenden des zurückgetretenen Harald Mahrer in der Wirtschaftskammer Österreich und im ÖVP-Wirtschaftsbund. Schultz will "jetzt zeigen, dass die Wirtschaftskammer bereit ist, sich zu verändern", schreibt sie

Interimschefin der WKÖ: Martha Schultz

Glaube für Wiener Erzbischof Grünwidl „immer politisch“

Wiens ernannter Erzbischof, Josef Grünwidl, sieht für die römisch-katholische Kirche auch immer einen politischen Auftrag - wenn auch keinen parteipolitischen. Der bis zu seiner Weihe im Jänner noch als diözesaner Administrator agierende Geistliche warnte im APA-Interview auch vor der Selbstinszenierung

Josef Grünwidl wird im Jänner zum Wiener Erzbischof geweiht

Her mit dem Habsburg-Klunker!

Österreichs Schuldenberg ist so hoch wie der große Bruder vom Mount Everest, aber jetzt ist die Rettung da: Der Habsburg-Klunker muss her! Sofort nachdem bekannt wurde, dass in Kanada ein Keks-großer Diamant namens „Ischler“, äh, „Florentiner“ aus ehemals kaiserlichem Besitz aufgetaucht ist,

Alexander Purger

Einkommenssteuer wird von Pensionen aufgefressen

Die Einnahmen aus den Einkommenssteuern werden immer stärker von den Ausgaben für die Pensionen beschnitten. Das betont die "Agenda Austria" anlässlich des von ihr ausgerufenen "Tages der Pensionslücke." Demnach sind alle Einnahmen aus Einkommenssteuern, die bis heute (14. November) geleistet wurden,

Pensionen sind teuer