Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg muss in der ersten Phase der Saison 2024/25 auf einen ganz wichtigen Spieler verzichten. Superdribbler und Assistkönig Oscar Gloukh, in seiner Heimat als Wunderkind gefeiert, wird mit der israelischen Auswahl an den Olympischen Spielen in Paris teilnehmen. Am Sonntag erteilten die Bullen die Freigabe dafür, das gab der israelische Verband via X (vormals Twitter) bekannt. Guy Luzon, der Trainer der Olympiamannschaft, meinte: "Es besteht kein Zweifel, dass Oscar ein sehr bedeutender Spieler für den israelischen Fußball ist und sein Beharren auf der Olympiateilnahme zu diesem positiven Ergebnis geführt hat." Gleichzeitig dankte Luzon den Verantwortlichen von Red Bull Salzburg für deren Einsicht.
Die Entscheidung dürfte Sportdirektor Bernhard Seonbuchner, seit Sonntag 41 Jahre alt, nicht allzu leichtgefallen sein. Denn: Gloukh spielt auch in den Plänen von Salzburgs Neo-Cheftrainer Pep Lijnders eine wichtige Rolle, als sogenannter Unterschiedsspieler. Der 20-Jährige verpasst als Olympionike nicht nur große Teile der Vorbereitung, sondern womöglich auch die ersten Pflichtspiele. Beginn des olympischen Fußballturniers ist am 24. Juli, noch zwei Tage vor der offiziellen Eröffnung der Sommerspiele 2024, mit den ersten Gruppenspielen (Israel trifft auf Japan, Mali und Paraguay). Das letzte Gruppenspiel findet am 30. Juli statt. Die zwei besten Teams steigen ins Viertelfinale auf. Dieses wird am 2. August ausgetragen, das Finale am 9. August - also nach dem Bundesliga-Start und dem ersten Champions-League-Auftritt der Salzburger.