Der Seewaldsee (1074 m) und der Trattberg (1751 m) sind zwei beliebte Ausflugsziele. Die Verbindungswege dazwischen aber, der Schöberlsteig Richtung Hintertrattberg und der Weg 843 unterhalb der Gitschenwand zur Enzianhütte, sind einsame, auch einigermaßen anspruchsvolle Routen. Die almwiesenartige
Während Kritik an männlichen Promis oft schnell vorbeizieht, bleibt Hass an Frauen picken wie ein Kaugummi. Schade. Wer mit zweierlei Maß misst, droht vieles zu verpassen.
Die Frage, ob ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter während des Krankenstands zu Hause aufsuchen darf, sorgt immer wieder für Diskussionen. Klar ist: Ein gesetzliches Verbot von Hausbesuchen zur Kontrolle des Krankenstands gibt es in Österreich nicht. Dennoch stößt ein solches Vorgehen rechtlich schnell
Unser Staatshaushalt platzt momentan aus allen Nähten und man hört von allen Seiten den Satz: "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!" Bei der Frage, wer denn nun diese "alle" seien, ist man sich aber dann nur darin einig, dass man selbst natürlich nicht zu diesen "allen" zählt. Manche wollen den
Stärken-Schwächen-Analyse anlässlich des heutigen ORF-"Sommergesprächs": Warum der Kanzler keinen Kanzlerbonus hat. Die eigene Zeitung zu zitieren gilt gemeinhin als Ausdruck journalistischer Eitelkeit. Dennoch sei es hier getan. "Ein neuer Kopf wird die SPÖ nicht retten", schrieben die "Salzburger
Kostenlose Preisfrage: Was ist der Unterschied zwischen Red Bull
Salzburg und einer Partei? Ganz einfach: Wenn die Salzburger
irgendwo schwächeln, zum Beispiel an der linken Angriffsspitze,
kaufen sie sich ganz einfach einen besseren Flügelstürmer. Wenn
sich eine Partei irgendwo schwach wähnt, etwa
Die Krise in und um Venezuela erinnert bedenklich an die schlimmsten Zeiten
des Kalten Krieges. Die Nachricht war geeignet, einen gedanklich um ein halbes
Jahrhundert zurückzuwerfen. Moskau gewährt dem krisengeschüttelten
Regime in Venezuela einen Sonderkredit. Damit soll verhindert
werden, dass
Was "Kern gegen Kurz" mit den Pyramiden von Gizeh und dem Taj Mahal gemeinsam hat. Die gute Nachricht: Der österreichische Wahlkampf ist zum
UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden. In seiner Begründung hebt der
Pariser Weltkult-Urrat (oder wie das heißt) das außerordentliche
Niveau der heimischen
Eine Politikerin wird bejubelt, weil sie mit Baby in der Trage eine Rede hält. Doch ist das wirklich das Bild der arbeitenden Mutter, das wir transportieren wollen?
Eine Politikerin wird bejubelt, weil sie mit Baby in der Trage eine Rede hält. Doch ist das wirklich das Bild der arbeitenden Mutter, das wir transportieren wollen?
Neulich bei einer Lesung im Salzburger Literaturhaus. Die beiden feministischen Autorinnen Mareike Fallwickl und Eva Reisinger präsentierten "Das Pen!smuseum" - ihr neuestes, Anfang September erschienenes Buch, gleichzeitig das erste, das sie gemeinsam geschrieben haben. Die beiden Frauen auf der Bühne
Der Mensch hängt mehr am KI-Tropf, als ihm bewusst ist: von der Wetterprognose über die Zusammenstellung des persönlichen Newsfeeds auf sozialen Medien, von der Routenplanung bis zur maßgeschneiderten Jobempfehlung. Die Technologie, an der nicht erst seit einem Jahr, sondern schon seit mehr als 70
Die ehemalige Traunsteiner Vorstadt Heilig Geist ist über Jahrhunderte Heimat der Armen, Alten und (unheilbar) Kranken gewesen. Hier stand auch ein Leprosenhaus, 1431 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter hatten Kreuzfahrer Lepra eingeschleppt. Um die Infektionskrankheiten einzudämmen, wurden
Die ehemalige Traunsteiner Vorstadt Heilig Geist ist über Jahrhunderte Heimat der Armen, Alten und (unheilbar) Kranken gewesen. Hier stand auch ein Leprosenhaus, 1431 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter hatten Kreuzfahrer Lepra eingeschleppt. Um die Infektionskrankheiten einzudämmen, wurden
Was für eine Woche! Die Flachgauer Woche feiert Geburtstag. Seit 45 Jahren liefert das Team Nachrichten aus nächster Nähe. Warum Regionaljournalismus heute wichtiger ist denn je, schreibt Salzburger Woche Chefredakteurin Sigrid Scharf in ihrem Kommentar.
Jede und jeder hätte wohl gerne einen Supermarkt mit riesengroßer Auswahl ums Eck. Im Bezirk gibt es nur drei Gemeinden, die das nicht haben. Meist liegt es daran, dass die Gemeinden zu klein sind oder andere große Märkte zu nahe. Würde sich in diesen Gemeinden nun ein Betreiber finden, wäre es
Die zweiwöchige Länderspielpause verspricht für acht Profis von Red Bull Salzburg, arbeitsreich zu werden. Folgende Spieler wurden in diverse Nationalmannschaften einberufen: Alexander Schlager hütet in der WM-Qualifikation gegen San Marino und Rumänien das Tor des ÖFB-Teams. Im Kader der österreichischen
Die zweiwöchige Länderspielpause verspricht für acht Profis von Red Bull Salzburg, arbeitsreich zu werden. Folgende Spieler wurden in diverse Nationalmannschaften einberufen: Alexander Schlager hütet in der WM-Qualifikation gegen San Marino und Rumänien das Tor des ÖFB-Teams. Im Kader der österreichischen
Der ehemalige NHL-Profi ist bislang der beste Assistgeber in der ICE Hockey League. Selbst vor seinem ersten Treffer für Salzburg beim 3:1-Sieg gegen die Vienna Capitals legte er noch einmal quer.