Vom Seewaldsee auf den Trattberg

Der Seewaldsee (1074 m) und der Trattberg (1751 m) sind zwei beliebte Ausflugsziele. Die Verbindungswege dazwischen aber, der Schöberlsteig Richtung Hintertrattberg und der Weg 843 unterhalb der Gitschenwand zur Enzianhütte, sind einsame, auch einigermaßen anspruchsvolle Routen. Die almwiesenartige

Christian Heugl

Was Kern richtig macht. Und was falsch.

Stärken-Schwächen-Analyse anlässlich des heutigen ORF-"Sommergesprächs": Warum der Kanzler keinen Kanzlerbonus hat. Die eigene Zeitung zu zitieren gilt gemeinhin als Ausdruck journalistischer Eitelkeit. Dennoch sei es hier getan. "Ein neuer Kopf wird die SPÖ nicht retten", schrieben die "Salzburger

Andreas Koller

Mareike Fallwickl rächt sich im Pen!smuseum

Neulich bei einer Lesung im Salzburger Literaturhaus. Die beiden feministischen Autorinnen Mareike Fallwickl und Eva Reisinger präsentierten "Das Pen!smuseum" - ihr neuestes, Anfang September erschienenes Buch, gleichzeitig das erste, das sie gemeinsam geschrieben haben. Die beiden Frauen auf der Bühne

Maria Schmidt-Mackinger

Wo Leprakranke ausgegrenzt lebten

Die ehemalige Traunsteiner Vorstadt Heilig Geist ist über Jahrhunderte Heimat der Armen, Alten und (unheilbar) Kranken gewesen. Hier stand auch ein Leprosenhaus, 1431 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter hatten Kreuzfahrer Lepra eingeschleppt. Um die Infektionskrankheiten einzudämmen, wurden

Das einstige Leprosenhaus (links) im früheren Stadtteil Heilig Geist.

Wo Leprakranke ausgegrenzt lebten

Die ehemalige Traunsteiner Vorstadt Heilig Geist ist über Jahrhunderte Heimat der Armen, Alten und (unheilbar) Kranken gewesen. Hier stand auch ein Leprosenhaus, 1431 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter hatten Kreuzfahrer Lepra eingeschleppt. Um die Infektionskrankheiten einzudämmen, wurden

Das einstige Leprosenhaus (links) im früheren Stadtteil Heilig Geist. Wasserzeichen

Regionaljournalismus ist heute wichtiger denn je

Was für eine Woche! Die Flachgauer Woche feiert Geburtstag. Seit 45 Jahren liefert das Team Nachrichten aus nächster Nähe. Warum Regionaljournalismus heute wichtiger ist denn je, schreibt Salzburger Woche Chefredakteurin Sigrid Scharf in ihrem Kommentar.

Die Flachgauer Woche wurde vor 45 Jahren als Flachgauer Nachrichten gegründet. Nicht nur der Name ist seit Kurzem neu. Das Team (im Bild v.l.: Georg Fink, Thomas Strübler, Petra Schachner, Robert Ressel und Monika Bayerl) übersiedelt auch in neue Räume. Sie liegen im Zentrum von Seekirchen. Kommen Sie uns an der neuen Adresse in der Faberstraße 3 besuchen, wir freuen uns!  Wasserzeichen

Unimarkt-Schließung: Kauft im Ort!!!

Jede und jeder hätte wohl gerne einen Supermarkt mit riesengroßer Auswahl ums Eck. Im Bezirk gibt es nur drei Gemeinden, die das nicht haben. Meist liegt es daran, dass die Gemeinden zu klein sind oder andere große Märkte zu nahe. Würde sich in diesen Gemeinden nun ein Betreiber finden, wäre es

 Wasserzeichen

Acht Profis von Red Bull Salzburg gehen auf Europa-Tournee

Die zweiwöchige Länderspielpause verspricht für acht Profis von Red Bull Salzburg, arbeitsreich zu werden. Folgende Spieler wurden in diverse Nationalmannschaften einberufen: Alexander Schlager hütet in der WM-Qualifikation gegen San Marino und Rumänien das Tor des ÖFB-Teams. Im Kader der österreichischen

Michael Unverdorben