SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Auftanken am Untersberg

Ein alter Bekannter von seiner sonnigsten Seite: Im Spätherbst hat einfach der Südanstieg über die Toni-Lenz-Hütte die besten Karten.

Auftanken am Untersberg
Auftanken am Untersberg

Im Sommer oft qualvoll heiß, verspricht die flach stehende Novembersonne genau den richtigen Zeitpunkt für eine letzte Untersberg-Tour über die Toni-Lenz-Hütte und die Mittagsscharte. Die 1400 Höhenmeter sind natürlich nicht zu unterschätzen und auch einige spektakuläre Tiefblicke tun sich auf, aber so ruhig und angenehm präsentiert sich der ehrenwerte Untersberg selten im Jahr. Aber weil die Tage schon kurz sind und der Genuss auf dem Berg dann umso länger dauert, empfiehlt sich die Abfahrt mit der knie- und gelenkschonenden Gondelbahn, (die ab Montag bis 11. 12. wegen Revisionsarbeiten schließt).

Herzstück dieser Tour ist der großartige Thomas-Eder-Steig, der in den 1930er-Jahren erbaut wurde. Faszinierend, wie sich dieser Felssteig über die vielen Holzstufen, teils im Berginneren, nur durchbrochen von Felsfenstern, seinen steilen Weg in die Mittagsscharte bahnt. Der Edersteig wurde zwar 2004 generalsaniert, schwindelfreies und trittsicheres Gehen sind aber nötig.

Ein praktischer Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Untersberg-Seilbahn. Vom dort abgestellten Fahrzeug sind es nur einige Meter zur neuen Bushaltestelle der Linie 840 an der B150, mit der es drei Stationen bis zur Haltestelle Eishöhle weitergeht.

Hier, dem großen Wanderparkplatz gegenüber, beginnt der behutsam ansteigende Weg zur Toni-Lenz-Hütte (1471 m). Genau 6112 Meter, 970 Höhenmeter oder gut zwei Stunden später bei dieser bereits geschlossenen Hütte angekommen, führt der weitere Steig westwärts zu einer Gabelung. Rechts geht es zur Schellenberger Eishöhle, der linke, untere Steig verläuft überaus spektakulär durch die rötlich leuchtende Felswand in die Mittagsscharte (1671 m).

Von hier geht es im Rhythmus steil, flach, steil in 45 Minuten auf den Salzburger Hochthron (1823 m). Der kurze Abstieg zur Bergstation der Seilbahn ist nicht zu übersehen. Wer auf diese bequeme Form des Rückwegs verzichten will, könnte natürlich auch die anspruchsvolle Variante Zeppezauer-Haus, Dopplersteig, Schellenberger Sattel und Toni-Lenz-Hütte wählen. Die zusätzliche Abstiegszeit beträgt dann 3,5 Stunden.

So kommen Sie hin: A10, Abfahrt Salzburg-Süd, über die Alpenstraße B150 nach St. Leonhard auf den Parkplatz der Untersberg-Seilbahn oder
3 km weiter nach Markt Schellenberg zum Parkplatz der Toni-Lenz-Hütte. Bus 840 ab Grödig-Untersbergbahn (z. B. 9.41 Uhr, 10.41 Uhr).

Sbg. Hochthron: 4 Std., 1400 Hm, 8 km.

Karte: f&b 102, ÖK 3209 u. 3210.


Info:www.untersbergbahn.at. Seilbahn und Zeppezauerhaus bis 8. 11. geöffnet!