Ihren Ursprung hat die Ebenseer Krippenkultur im 19. Jahrhundert. Damals begannen künstlerisch und handwerklich begabte Holzknechte oder die Pfannhauser genannten Salinenarbeiter mit der Herstellung von Krippen, die über Generationen hinweg nicht selten zur Zimmergröße mit mehreren Hundert holzgeschnitzten Figuren heranwuchsen. Zwischen Weihnachten und Maria Lichtmess (2. Februar) besteht die einmalige Gelegenheit, viele dieser privaten Ebenseer Krippen im Rahmen einer Kripperlroas zu bewundern.
In dieser Zeit stehen die Tore für Besucher offen, im Internet oder beim Tourismusverband Ebensee ist der Ortsplan mit den zwölf Adressen abrufbar. In Verbindung mit der Ebenseer Kripperlroas bietet sich aber auch eine unkomplizierte, dazupassende Winterwanderung entlang der Traun an. Praktische Ausgangspunkte dazu sind der Parkplatz oder der Bahnhof Ebensee-Landungsplatz. Von hier aus ist die Pfarrkirche unübersehbar und dort oben auf der kleinen Anhöhe ist auch gleich das erste Ziel. Im Inneren des barocken Gotteshauses befindet sich eine besonders schöne Ebenseer Krippe.
Auch das nahe Museum (Kirchengasse 6) präsentiert bis 2. Februar (13 bis 17 Uhr) ausgewählte, selten gezeigte Krippen.
Der Weg führt über die Kirchengasse wieder Richtung Ortszentrum hinab, quert die Langbathstraße, dann den Bach und folgt nun der Marktgasse durch den Ort bis zur Traun. Auf der anderen Flussseite zweigt der Offenseeweg nach rechts ab auf die Route für die nächsten 3,5 Kilometer am stillen Traun-Ufer.
Zwei Krippen können entlang des Weges besucht werden: einmal in der Roitherstraße 35 und dann die Pendlerkrippe an der Adresse Plankauweg 19A. Im Ortsteil Plankau verläuft die Runde schließlich wieder auf die andere Traun-Seite und folgt nun, sofern es die Schneeverhältnisse zulassen, dem Soleweg. Eine sichere, immer geräumte Alternative ist die parallel dazu führende Ischlerstraße.
Andere romantische Winterwanderziele in der Nähe von Ebensee sind die Umrundung des Offensees (5 km, 1,5 Std.) oder der geräumte Weg am rechten Ufer der Langbathseen (bis zu 8 km, 2 Std.).
So kommen Sie hin: A1 Abfahrt Regau, weiter nach Gmunden und Ebensee. Oder über die B158 nach Bad Ischl und 18 km nach Ebensee. Parken beim Landungsplatz. Bahn Sbg.-Hbf.-Attnang-Puchheim-Bhf. Ebensee Landungsplatz.
Ges. Dauer: 2,5 Std., 9 km.
Karte: f & b 282, ÖK 3206, 3212.
Info:http://traunsee.salzkammergut.at. Tourismusbüro Ebensee, Hauptstraße 34, Tel. 06133 8016.

