SN.AT / Kolumne / Fit in die Natur / Fit in die Natur

Vom Seewaldsee auf den Trattberg

Der Trattberg und die Almenlandschaft bieten eine erstklassige Bergschau, der idyllische Seewaldsee einen beschaulichen Ausklang.

Vom Seewaldsee auf den Trattberg
Vom Seewaldsee auf den Trattberg

Der Großteil der Wanderer genießt die Landschaft am Seewaldsee bei einer Runde um den kleinen See und einer anschließenden Rast bei der Auerhütte. Einige zieht es aber zuerst zum Trattberg hinauf, bevor sie sich die abschließende Einkehr am See gönnen.

Unmittelbar bei einem Weidegatter und der Rastbank am Anfang des Seewaldsee-Parkplatzes beginnt der Anstieg zum Trattberggipfel (Weg 843). Zuerst auf einem Ziehweg durch die Almwiesen zum Waldrand hinauf, wo ein Steig fortsetzt und in weit angelegten Kehren an Höhe gewinnt. Im schattigen, hellgrünen Blätterdach der Bäume erreicht man den Wandfuß der Gitschenwand. Unterhalb der senkrecht abfallenden Kalkfelsen zieht der Steig zu den Wiesen der Vordertrattbergalm hinaus und trifft unweit der Enzianhütte auf die Trattberg-Panoramastraße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite beginnt der eigentliche Gipfelanstieg (843).

Nach einer Wiesenstufe erreicht man einen Weidezaunüberstieg. Schon jetzt wird deutlich, wieso der behäbig anmutende Grasbuckel als einer der schönsten Aussichtsberge der Osterhorngruppe gilt. Bald ergibt sich auch der erste Blickkontakt zum Trattberg-Gipfelkreuz. Auf den üppig grünen Viehweiden geht es nun weglos den breiten Wiesenhang hinauf. Das hölzerne Kreuz steht etwas unterhalb der höchsten Stelle, die dann nur von Steinen und einem Holzpflock markiert wird (1757 m).

Nach der großartigen Gipfelrundschau, die von der Osterhorngruppe bis zum Dachstein reicht, folgt unsere Route jetzt oberhalb der jäh abfallenden Bergflanke vorerst dem Weidezaun (nach links) und dann den Markierungen (843) nach noch ein Stück gemütlich den sanften Nordrücken hinab, wechselt bald in einen Karrenweg über und dreht bei einer Wegverzweigung nach links. Über die Weiden der Mairbrettalm geht es relativ flach auf der Westseite des Trattbergs wieder zur Vordertrattbergalm. Auf der bereits bekannten Route führt der Abstieg wieder zum Ausgangspunkt hinab. Anschließend wäre der erwähnte Abstecher zum Seewaldsee angesagt.

So kommen Sie hin:

Von Hallein nach Vigaun und weiter nach St. Koloman. Noch 1 Kilometer weiter bis Wegscheid. Hier links in die Zimmereckstraße Richtung Seewaldsee abzweigen. Parkplatz nach 5,2 Kilometern am Ende der Seewaldsee-Straße. Gesamt: 3 ¾ Std./9,4 km/700 Hm; Karte: f & b WK 392.