Was geht in der österreichischen Politik vor sich? Alexander Purger beantwortet in seiner Kolumne "Purgertorium" Fragen zur aktuellen Innenpolitik.

Warum die Wiener ihren Kaiser hassen

Overtourism heißt das Wort - denn man muss ja heute alles auf Englisch sagen. Schon allein das hätte Kaiser Franz Joseph nicht gefallen. Trotzdem ist er heute irgendwie schuld an dem ganzen Wiener Schlamassel.

Mochte sicher auch keine Anglizismen: Kaiser Franz Joseph I. Heute mögen ihn dafür die Wiener nicht mehr wirklich. Wegen dem ganzen Übertourismus!

Die hundert Regierungstage der Stille

Den geplanten medialen Auftritt anlässlich ihrer ersten hundert Tage hat die Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos wegen der Untat von Graz abgesagt. Das passt zu ihrem betont schweigsamen Regierungsstil.

Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger beim Regierungsantritt.

Die FPÖ, die vielleicht wichtigste der Systemparteien

Dass die FPÖ alle anderen Parteien als Systemparteien bezeichnet, um sich von ihnen als einzige mutige Kämpferin gegen das System abzuheben, ist langjährige Praxis und einer der Schlüssel zum blauen Erfolg. Dennoch entbehrt es nicht einer gewissen Komik. Denn selbstverständlich ist die FPÖ ein

FPÖ-Chef Herbert Kickl

Wahlen ja, aber bitte keine Veränderungen!

Na bitte, geht ja. Wien hat gewählt und es ändert sich nichts, absolut nichts. Das ist gut so, denn Veränderungen und unklare Aussichten verunsichern die Menschen nur. Was wir brauchen, ist Sicherheit. Das war ja das Schöne an den Zeiten von Hermann Maier und Marcel Hirscher: Man hat schon gerne

Alexander Purger

Die neue Regierung: Lasst wohlbeleibte Männer um uns sein

An sich redet man bei Politikern nicht über ihr Äußeres. Das Äußere sind Äußerlichkeiten, und bei Politikern geht es doch (ausgenommen beim Minister des Äußeren) um Inneres, also um innere Werte. So weit die Theorie. Wer wissen will, wie es in der Praxis aussieht, braucht nur an den jüngsten

Alexander Purger

Warum diese Regierung gleich dreifach vollkommen ist

Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schultag? Man zog sich schön an, war ein bissel aufgeregt, weil man nicht genau wusste, was auf einen zukommt, fühlte sich aber wohlig im Zentrum der Aufmerksamkeit, weil einen die ganze Familie zur Schule begleitete. Genauso war am Montag der Angelobungstag für

Alexander Purger

Das Om, das "mh" und die Koalitionsverhandlungen

Politische Krise? Wo, bitte, soll da eine politische Krise sein? Österreich ist ein Hort der Stabilität. Wir erfreuen uns mit dem Kabinett von ÖVP und Grünen mittlerweile der am längsten amtierenden Bundesregierung seit Beginn der Aufzeichnungen. Vor mehr als fünf Jahren ins Amt gekommen und längst

Alexander Purger