SN.AT / Kolumne / Scholls Welt / Scholls Welt

Alle reden über die Ukraine...

...aber keiner spricht mit den Menschen dort und fragt sie, was sie wollen und wie sie sich ihre Zukunft vorstellen.

In den Medien entsteht der Eindruck, als seien in der Ukraine die Großmächte aneinander geraten und würden sich gegenseitig bekämpfen. Tatsächlich geht es in dem Konflikt um die Ukraine und um ihre Bewohner. Um die Ukrainer ukrainischer oder russischer Sprache. Um Tataren und andere nationale Minderheiten, die die Weltöffentlichkeit noch weniger interessieren als der Rest der Menschen, die in diesem Land leben. Und es halten sich nachdrücklich Behauptungen, die durch keinerlei Fakten bestätigt werden können.

Zum Beispiel: Die "Russen" in der Ostukraine wollen eben weg von Kiew. Nur dass es in der Ostukraine - abgesehen von Soldaten die von Moskau dorthin geschickt werden - keine "Russen" gibt. Dort leben Ukrainer russischer Muttersprache, deren Mehrheit wohl weder einen Anschluss an Russland wünscht, noch in einer von Kleinkriminellen beherrschten eigenen Republik leben will.

Eine weitere Behauptung: Die Ukraine "blockiert" die Republiken Donezk und Lugansk.

Nur dass die Ukraine gar nicht anders kann, weil die angeblichen Separatisten in den beiden Städten ja gerade wieder alles unternehmen, um ihren Einflussbereich mit militärischen Mitteln zu erweitern.

Ebenfalls falsch: Die Ukraine zahlt keine Pensionen oder staatlichen Gehälter an die Menschen in den umkämpften Gebieten in der Ostukraine. Nur dass das ukrainische Geld gar nicht bis zu den Menschen dort gelangen würde - denn es ist davon auszugehen, dass die selbsternannten Machthaber dieser Gebiete alles Geld aus Kiew sofort für sich vereinnahmen würden.

Zum Beispiel: In Kiew regierten Faschisten, die illegal an die Macht gekommen seien. Nur dass der Moskau-treue Präsident Janukowitsch ganz legal abgesetzt wurde und der neue Präsident Poroschenko in einer weitgehend fairen Abstimmung gewählt wurde. Nur dass die Intervention Moskaus auf der Krim und in der Ostukraine bisher erfolgreich eine vernünftige demokratische Entwicklung in der gesamten Ukraine verhindert.

Ja, der Ukraine geht es schlecht, die Wirtschaft liegt am Boden und in weiten Kreisen macht sich Verzweiflung breit - weil ein Ende dieses blutigen Konfliktes nicht in Sicht scheint. Aber die Verursacher dieser Situation sind nicht die Menschen, die auf dem Kiewer Maidan für mehr Demokratie und Freiheit und eine Öffnung gegenüber der EU demonstriert haben. Verursacht wird diese Situation durch Moskau, das der Ukraine keine vernünftige Entwicklung zugestehen will.