SN.AT / Kolumne / Trainerbox / Trainerbox

Günter Bresnik über Jannik Sinner: Vier Eigenschaften, die ihn zum Champion machen

Wachablöse? Noch schreibe ich Novak Djoković nicht ab, aber Jannik Sinner bei den Australian Open zu sehen war ein Genuss. Obwohl Melbourne aus österreichischer Sicht nicht erfolgreich war, dürfen wir uns aber auch hierzulande auf eine vielversprechende Zukunft freuen.

Günter Bresnik
Jannik Sinner beeindruckend: Trotz 0:2-Satzrückstand weiter so an seine Stärken zu glauben.
Jannik Sinner beeindruckend: Trotz 0:2-Satzrückstand weiter so an seine Stärken zu glauben.
Jannik Sinners erste und sicher nicht letzte große Trophäe.
Jannik Sinners erste und sicher nicht letzte große Trophäe.
Das Tempo, das Sinner ein gesamtes Match spielen kann, ist die Basis für seinen Erfolg.
Das Tempo, das Sinner ein gesamtes Match spielen kann, ist die Basis für seinen Erfolg.
Weil sich Daniil Medwedew gegen die Niederlage stemmte, wurde das Finale noch hochklassig.
Weil sich Daniil Medwedew gegen die Niederlage stemmte, wurde das Finale noch hochklassig.

Dass das Finale der Australian Open zwischen Daniil Medwedew und Jannik Sinner interessant, kurzweilig und abwechslungsreich war, verdanken wir vor allem Medwedew - und seiner Entscheidung, nicht auf seine eigenen Stärken zu setzen, sondern auf eine Überrumpelungstaktik. Die funktionierte bis ...