Goethe war bei Schopenhauers willkommen, Arthur weniger Manche Verwandte hält man gern auf Distanz, um Konflikten auszuweichen. Johanna Schopenhauer (1766-1838) gelang es, sich nach dem Tod - vielleicht war es Suizid - ihres Mannes 1805 ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Sie zog mit ihrer Tochter Adele (1797- 1849) nach Weimar, während Sohn Arthur (1788-1860) in Hamburg eine ihm verhasste Kaufmannslehre absolvieren sollte. Die an Kunst und Kultur interessierte Madame Schopenhauer lud zu wöchentlichen "Theetischen", wobei der Dichter Johann Wolfgang von Goethe ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App