SN.AT / Kolumne / Zeitzeichen / Zeitzeichen

Franziskus kehrt zuerst vor dem eigenen Tor

Der erste Papst aus Lateinamerika hat in seinem ersten Jahr an der Kurie in Rom bereits kräftig umgerührt.

Josef Bruckmoser

Bei Weitem nicht alle im Vatikan gönnen dem neuen Papst, dass er bereits im ersten Jahr einer verzagten und stagnierenden Christenschar einen neuen Geist der Zuversicht und des Aufbruchs eingehaucht hat. So hat Erzbischof Georg Gänswein, an dem unter Benedikt XVI. kein Weg vorbei zum Papst geführt hatte, unlängst gemeint: "Ob der Enthusiasmus anhalten wird, muss man sehen. Wir warten ja noch auf inhaltliche Vorgaben."

Tatsächlich könnte eine oberflächliche Betrachtungsweise zu dem Schluss führen, dass sich an großen Reformen noch nicht viel getan habe. In dem päpstlichen Lehrschreiben "Evangelii gaudium" ist viel von Dezentralisierung die Rede und davon, dass die Kirche den Menschen keine unnötigen Lasten auferlegen solle. Die Kurie sei nicht Herrscherin, sondern Dienerin der Weltkirche. Aber wie sich diese Dezentralisierung und die Aufwertung der Bischöfe und Bischofskonferenzen konkret gestaltet, wird frühestens die Bischofsversammlung (Synode) zu Partnerschaft, Ehe und Familie im Herbst 2014 zeigen können.

Ganz konkret hat sich Papst Franziskus in seinem ersten Jahr dagegen bereits die Reform der Kurie vorgenommen. Er kehrt zuerst vor dem eigenen Tor, bevor er im Detail darangehen kann, der Weltkirche eine neue Struktur zu geben. Eine Struktur, in der nicht nur von oben nach unten durchregiert wird, sondern auch die Erfahrung des Kirchenvolks zählt.

Im ersten Jahr hat Franziskus dafür den Boden aufbereitet. Nicht nur durch eine sensationelle weltweite Onlinebefragung, sondern vor allem auch durch das Reinemachen im Vatikan selbst. Er holte an der Kurie vorbei acht anerkannte Kardinäle aus allen Kontinenten an seine Seite. Er setzte eine Beratergruppe aus Laien für die Skandalthemen Finanzen und Kommunikation ein. Und er schuf ein völlig neues "Finanzministerium".

Wenn man bedenkt, wie zäh die Dinge im Vatikan vorangehen, hat Franziskus ein starkes erstes Jahr hingelegt.