SN.AT / Kultur / Allgemein / Kultur

Drei Frauen glänzen in Führungsrollen

Wie reüssieren Frauen in einem patriarchalen Machtgefüge? Margarete, Maria und Katharina taugen als Vorbilder für Managerinnen.

Drei Habsburgerinnen haben sich gegen extrem machtbewusste Männer durchgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt: Margarete von Österreich, Maria von Ungarn und Katharina von Österreich.
Drei Habsburgerinnen haben sich gegen extrem machtbewusste Männer durchgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt: Margarete von Österreich, Maria von Ungarn und Katharina von Österreich.
Drei Habsburgerinnen haben sich gegen extrem machtbewusste Männer durchgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt: Margarete von Österreich, Maria von Ungarn und Katharina von Österreich.
Drei Habsburgerinnen haben sich gegen extrem machtbewusste Männer durchgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt: Margarete von Österreich, Maria von Ungarn und Katharina von Österreich.
Drei Habsburgerinnen haben sich gegen extrem machtbewusste Männer durchgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt: Margarete von Österreich, Maria von Ungarn und Katharina von Österreich.
Drei Habsburgerinnen haben sich gegen extrem machtbewusste Männer durchgesetzt und neue Maßstäbe gesetzt: Margarete von Österreich, Maria von Ungarn und Katharina von Österreich.

Sogar drei ruhmreiche, charakterfeste und vorbildliche Europäerinnen konnten ihre Karriere nur als zweite Wahl beginnen. "Frauenüberschuss" nennt die Kunsthistorikerin Dagmar Eichberger als Grund dafür, dass etwa Margarete von Österreich Regentin der Niederlande wurde. Aus Männermangel und weil ihm ein Familienmitglied ...