SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Fragen zwischen Himmel und Erde: Wie und wieso verschwindet Gott?

Das Jüdische Museum in Wien lädt zur Suche nach Gott. Unter anderem findet man Leere.

Nir Hod: „GOD“, Öl auf Leinwand, 2024.
Nir Hod: „GOD“, Öl auf Leinwand, 2024.
Anselm Kiefer: Merkaba – die sieben Himmelspaläste, 2007
Anselm Kiefer: Merkaba – die sieben Himmelspaläste, 2007
Zentrales Tempelgebäude aus dem Modell des Salomonischen Tempels, Hamburg, um 1680–1690
Zentrales Tempelgebäude aus dem Modell des Salomonischen Tempels, Hamburg, um 1680–1690
Parochet (Tora-Vorhang), genannt „di Gerusalemme“, Venedig, 1675
Parochet (Tora-Vorhang), genannt „di Gerusalemme“, Venedig, 1675
Amulett-Behältnis, Karpaten-Region, ca. 1800. Inv. Nr. 7473.
Amulett-Behältnis, Karpaten-Region, ca. 1800. Inv. Nr. 7473.

Verwittert das Wort? Sind da Rauchspuren? Ist "Gott" am Vergilben? Oder wird etwas, das bleibt, nur unsichtbar? Der in New York lebende israelische Künstler Nir Hod fängt so einige Fragen ein, die die neue Ausstellung im jüdischen Museum aufgreift, für ...