SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

In Hohenems ist ein Schatz aufgetaucht

Eine der kostbarsten Privatsammlungen zwischen Zürich und München hat ein Museum.

Pierre-Auguste Renoir (1841–1919), „Bildnis der Marthe le Coeur (Portrait Mlle Marthe le Coeur)“, 1873
Pierre-Auguste Renoir (1841–1919), „Bildnis der Marthe le Coeur (Portrait Mlle Marthe le Coeur)“, 1873
Édouard Manet (1832–1883), „Junges Mädchen mit Kind (Jeune Fille et Enfant)“, 1879
Édouard Manet (1832–1883), „Junges Mädchen mit Kind (Jeune Fille et Enfant)“, 1879
Paul Gauguin (1848–1903), „Wiese auf Martinique (Prairie Martiniquaise)“, um 1887
Paul Gauguin (1848–1903), „Wiese auf Martinique (Prairie Martiniquaise)“, um 1887
Claude Monet (1840–1926), „Bei Vétheuil (Près de Vétheuil)“, 1881
Claude Monet (1840–1926), „Bei Vétheuil (Près de Vétheuil)“, 1881
Carl Spitzweg (1808–1885), „Der ewige Hochzeiter“, 1. Fassung, entstanden zw. 1850 - 55
Carl Spitzweg (1808–1885), „Der ewige Hochzeiter“, 1. Fassung, entstanden zw. 1850 - 55

Im Vorarlberger Städtchen Hohenems ist ab Freitag etwas zu besichtigen, von dem der Kunsthistoriker Tobias Natter gesteht: "Als ich es das erste Mal gesehen habe, dachte ich: ,Das kann nicht sein!'" Dabei ist Tobias Natter von Bedeutung oder Kostbarkeit eines ...