SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Ausstellung in Salzburg: Künstler leisten Widerstand

Im besten Sinne trotzige Menschen werden in Salzburg vorgestellt. Viele hatten kein Glück.

Elfriede Thum, Porträt (ohne Datum ,vermutlich 1920er Jahre).
Elfriede Thum, Porträt (ohne Datum ,vermutlich 1920er Jahre).
Emil Betzler, „Die Gruppe Ghat“, 1920/21, Öl auf Pressspannplatte
Emil Betzler, „Die Gruppe Ghat“, 1920/21, Öl auf Pressspannplatte
Constantin v. Mitschke-Collande, „Masken und Handschuhe“, ohne Datum, Öl auf Leinwand
Constantin v. Mitschke-Collande, „Masken und Handschuhe“, ohne Datum, Öl auf Leinwand
Ernest Neuschul, „Kleideranprobe“, 1946/49
Ernest Neuschul, „Kleideranprobe“, 1946/49
Rudolf Wilhelm Heinisch, Porträt von Paul Hindemith mit Bratsche, 1952
Rudolf Wilhelm Heinisch, Porträt von Paul Hindemith mit Bratsche, 1952
Alexander Oppler, „Demut“, ohne Datum, Bronze
Alexander Oppler, „Demut“, ohne Datum, Bronze
Karl Tratt, „Straßenszene mit Gepäckmann“, 1932, Öl auf Karton
Karl Tratt, „Straßenszene mit Gepäckmann“, 1932, Öl auf Karton
Arthur Degner, „Pierrot“, ohne Datum.
Arthur Degner, „Pierrot“, ohne Datum.
Jean Paul Gazier, Musiker im Stalag XVIII C (317), Markt Pongau, 1942, Öl auf Leinwand
Jean Paul Gazier, Musiker im Stalag XVIII C (317), Markt Pongau, 1942, Öl auf Leinwand
Alfred Schwarzschild, „Vier Brüder auf einem schwankenden Boot“, 1939, Öl auf Leinwand.
Alfred Schwarzschild, „Vier Brüder auf einem schwankenden Boot“, 1939, Öl auf Leinwand.
Samson Schames, „Gestrandetes Boot“, 1950
Samson Schames, „Gestrandetes Boot“, 1950
Mack Kock, „Frau mit Pfeife“, ohne Datum, Öl auf Leinwand
Mack Kock, „Frau mit Pfeife“, ohne Datum, Öl auf Leinwand
Jechezkiel David Kirszenbaum, „Die Internierten vo St.-Saveur im Schnee“, 1941, Leihgabe der Collection du Centre national des arts plastiques, Paris.
Jechezkiel David Kirszenbaum, „Die Internierten vo St.-Saveur im Schnee“, 1941, Leihgabe der Collection du Centre national des arts plastiques, Paris.

Mühelos lässt sich ausmalen, dass die Porträtierte ähnliche Demütigungen hinzunehmen hatte wie die Porträtierende Elfriede Thum. Doch trotz Abzehrung ist der Blick dieser Frau zielgerichtet, ihr Gesicht wirkt entschlossen. Was für ein Draufgängertum! Welche Unbeugsamkeit! Faszinierende Menschen wie diese - ...