SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

MAK in Wien: Eine moderne Hüterin des Glücks geht ihren Weg

Frauen reüssierten in der Wiener Werkstätte als Künstlerinnen - das wurde als "unerhörte Pupperlwirtschaft" verunglimpft.

Postkartenentwurf aus 1910 von Mela Koehler für die Wiener Werkstätte.
Postkartenentwurf aus 1910 von Mela Koehler für die Wiener Werkstätte.
Mathilde Flögl, Entwurf für ein Kinderservice, um 1927.
Mathilde Flögl, Entwurf für ein Kinderservice, um 1927.
Mathilde Flögl, Seite aus der Jubiläumsschrift „Die Wiener Werkstätte 1903–1928“, 1928 (Ausschnitt).
Mathilde Flögl, Seite aus der Jubiläumsschrift „Die Wiener Werkstätte 1903–1928“, 1928 (Ausschnitt).
Entwurf für ein WW-Plakat (Ausschnitt) von Maria Likarz, 1928.
Entwurf für ein WW-Plakat (Ausschnitt) von Maria Likarz, 1928.
Maria Likarz, Entwurf für ein Faschingskostüm (Ausschnitt), 1928.
Maria Likarz, Entwurf für ein Faschingskostüm (Ausschnitt), 1928.
Vally Wieselthier, Kaminverkleidung um 1925.
Vally Wieselthier, Kaminverkleidung um 1925.
Felice Rix, Entwurf für einen Zigarettenschuber, 1929.
Felice Rix, Entwurf für einen Zigarettenschuber, 1929.
Werbung für die Kunstschau der WW 1920 von Fritzi Löw und Hedwig Schmidl.
Werbung für die Kunstschau der WW 1920 von Fritzi Löw und Hedwig Schmidl.
Postkarte für die WW von Mela Koehler, 1912.
Postkarte für die WW von Mela Koehler, 1912.

Auf einer saftig grünen Wiese hütet eine junge Frau putzige Schweine. Sie trägt ein auffälliges Streifenkleid, schaut (verträumt) in die Ferne, schultert ihren Hirtenstock locker. So schaut eine selbstbewusste Schweinehirtin aus - eine moderne Hüterin des Glücks. Mela Koehler kreierte ...