SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Münchner Originale leben auf

„Federn-Zenzi“ in München 1948.
„Federn-Zenzi“ in München 1948.
 BMW Isetta , Foto von Georg Fruhstorfer
BMW Isetta , Foto von Georg Fruhstorfer
150. Oktoberfest, Foto von Georg Fruhstorfer
150. Oktoberfest, Foto von Georg Fruhstorfer
Staatstheater, „Heinrich IV“ mit Klaus Kinski, Foto von Felicitas Timpe
Staatstheater, „Heinrich IV“ mit Klaus Kinski, Foto von Felicitas Timpe
Richtfest vom Atommeiler Garching, Foto von Felicitas Timpe
Richtfest vom Atommeiler Garching, Foto von Felicitas Timpe
Maria Josepha, stehend, ein Buch lesend
Maria Josepha, stehend, ein Buch lesend

Münchner Originale wie die "Federn-Zenzi" oder ein g'standener Biertrinker beim 150. Oktoberfest ehrt die Bayerische Staatsbibliothek ab nächster Woche: Sie gibt anhand 250 historischer Raritäten von Münchner Fotografen wie Franz Hanfstaengl, Georg Fruhstorfer, Felicitas Timpe und Heinrich Hoffmann Münchner Lebensgefühl wider. Wie hat der Marienplatz 1914 ausgeschaut? Oder wie pfiffig war es, aus einer BMW Isetta auszusteigen, jenem Kleinstauto, dessen einzige Türe vorn aufging? Die Ausstellung "München. Schau her!" ist von 6. März bis 21. Juni geöffnet.

KULTUR-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.