Sind diese Augen ehrlich? Oder kneift Rembrandt sie nur zusammen, weil er mürrisch ist? Doch halt! Welcher Laune der Künstler gewesen ist, als er dieses Bild geschaffen hat, bleibt ungewiss. Denn er hat mit sich und seinem Gesicht gespielt und ...
Rembrandt spielt mit seinem Gesicht
Aus vielen eintönigen Linien erzeugt ein Künstler das Wunder momenthafter Lebendigkeit.

BILD: SN/KUPFERSTICHKABINETT DER AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE WIEN
Rembrandt van Rijns „Selbstbildnis mit federgeschmücktem Samtbarett“, 1638, Radierung.