SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Salvador Dalí im Belvedere: Besessen von Freud

Das Unbewusste inspirierte Salvador Dalí. Stefan Zweig brachte ihn mit seinem Idol zusammen. Das Untere Belvedere in Wien öffnet nach eineinhalb Jahren wieder seine Pforten - und begrüßt mit einer kompakten, aber tief angelegten Schau zu Salvador Dalí.

Der „Cat’s Cradle Hands Chair“ von Dalí, entworfen für Edward James.
Der „Cat’s Cradle Hands Chair“ von Dalí, entworfen für Edward James.
Salvador Dalí, „Paranonïa“, um 1935.
Salvador Dalí, „Paranonïa“, um 1935.
 Dalí und Edward James: „The Lobster Telephone“, 1938.
Dalí und Edward James: „The Lobster Telephone“, 1938.
Dalí, „Schwäne spiegeln Elefanten wider“, 1937.
Dalí, „Schwäne spiegeln Elefanten wider“, 1937.
Dalí, „Die Einsamkeit“, 1931.
Dalí, „Die Einsamkeit“, 1931.

Man weiß nicht, ob man sich auf ihn setzen, ihn umarmen oder sich einem möglichen Griff entziehen soll. Den Hände-Stuhl hat der Künstler Salvador Dalí für den Dichter und Mäzen Edward James entworfen. Dieser war anwesend, als der Spanier auf ...