SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

"Schwarze Juden, Weiße Juden?" in Wien: Wie fühlt es sich an, anders als viele zu sein?

Das Jüdische Museum erörtert Rassismus, Antisemitismus und Fremdheit.

Let’s talk about Race, Foto von Chris Buck
Let’s talk about Race, Foto von Chris Buck
Porträt eines jungen Mannes von Jorit Aust
Porträt eines jungen Mannes von Jorit Aust
„By Any Other Name“ von Tobias von Marillac
„By Any Other Name“ von Tobias von Marillac
Ausstellungsansicht Schwarze Juden, Weiße Juden?
Ausstellungsansicht Schwarze Juden, Weiße Juden?
„By Any Other Name“ von Tobias von Marillac
„By Any Other Name“ von Tobias von Marillac
Cover der Zeitschrift The New Yorker zum Valentinstag, gestaltet von Art Spiegelman
Cover der Zeitschrift The New Yorker zum Valentinstag, gestaltet von Art Spiegelman
„Witness“ von Ella Cooper<br />
„Witness“ von Ella Cooper<br />
Negatives Porträt von Eli Petel
Negatives Porträt von Eli Petel
„Black Lives Matter Wrapped in a Tallit“ von Aaron Hodge Silver Greenberg
„Black Lives Matter Wrapped in a Tallit“ von Aaron Hodge Silver Greenberg
„Ohne Titel“ von Philip Guston, The Estate of Philip Guston
„Ohne Titel“ von Philip Guston, The Estate of Philip Guston

Was ist Rassismus? Wodurch unterscheidet er sich von Antisemitismus? Wie fühlt es sich an, wenn man als Fremdling behandelt wird, ohne sich fremd zu fühlen? Andererseits: Jedem steht es in einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu, sich anders zu verhalten oder ...