SN.AT / Kultur / Bildende Kunst

Welches ist ein echtes Ischler Dirndl?

Bisher ist klar gewesen, wie ein Ischler Dirndl auszusehen hat. Eine Trachtenexpertin rüttelt jetzt an dieser Gewissheit.

Ischler Mustertracht, Oberösterreichisches Heimatwerk, 1970er-Jahre.
Ischler Mustertracht, Oberösterreichisches Heimatwerk, 1970er-Jahre.
Dirndl oder Leiblkittel, bezeichnet als „Ischler Tracht“, 1830er-Jahre.
Dirndl oder Leiblkittel, bezeichnet als „Ischler Tracht“, 1830er-Jahre.
Eines von zehn von Susanne Bisovsky nach historischen Vorlagen geschneiderten Modellen aus Blaudruck.
Eines von zehn von Susanne Bisovsky nach historischen Vorlagen geschneiderten Modellen aus Blaudruck.
Dirndl von Susanne Bisovsky und Ischler Hut von Bittner Hüte.<br>
Dirndl von Susanne Bisovsky und Ischler Hut von Bittner Hüte.<br>
Dirndlkleid, Mitte 20. Jh., <br>Sammlung des Oö. Landesmuseums.<br>
Dirndlkleid, Mitte 20. Jh., <br>Sammlung des Oö. Landesmuseums.<br>

Weniges ist in der Trachtenkunde so eindeutig wie das original Bad Ischler Dirndlkleid: "Altrosa Baumwolldruckstoff mit blauer oder schwarzer Schürze", versichert Thekla Weissengruber. Als Leiterin der Sammlung Volkskunde und Alltagskultur im Oberösterreichischen Landesmuseum hat sie die ab Samstag zugängliche Ausstellung ...