Der prominente Autor Emmanuel Carrère wird für sein Buch "Kolkhoze" mit dem französischen Literaturpreis Prix Médicis 2025 ausgezeichnet. Der Roman, mit dem er auch Favorit für den Prix Goncourt war, der am Dienstag aber an Laurent Mauvignier für "La maison vide" vergeben wurde, thematisiert die
Der prominente Autor Emmanuel Carrère wird für sein Buch "Kolkhoze" mit dem französischen Literaturpreis Prix Médicis 2025 ausgezeichnet. Der Roman, mit dem er auch Favorit für den Prix Goncourt war, der am Dienstag aber an Laurent Mauvignier für "La maison vide" vergeben wurde, thematisiert die
Die drei Gestalten, die eines Morgens am Swimmingpool von Ashok Oswald auftauchen und ihn vom Kraultraining unsanft in seine Villa zurückeskortieren, haben es nicht auf die teure Kunstsammlung des Wirtschaftsbosses abgesehen. Auch der Safe hinter einem der millionenschweren Gemälde ist ihnen egal.
Der Literaturpreis Prix Goncourt geht heuer an Laurent Mauvignier (58) für seinen in den Éditions de Minuit erschienenen Roman "La maison vide". Das gab die Académie Goncourt unter Juryvorsitz des Autors Philippe Claudel nach ihrer Schlusssitzung im Pariser Restaurant Drouant am Dienstag bekannt.
Echt, die Philippinen? Sie sind literarische Terra incognita, dabei bieten sie, heimgesucht von Herrschern der übelsten Art, Stoff für Romane, die Geschichte aufarbeiten.
„Wie schade!“ So lauteten die letzten Worte der Malerin Paula Modersohn-Becker. Und der Künstler Christoph Schlingensief versicherte in seinen letzten Lebenstagen: „Mein größter Wunsch ist, auf der Erde zu bleiben.“ Und: „So schön wie hier kann’s im Himmel gar nicht sein!“ Andere sahen
Nein, die Welt verbessern möchte Stephan Schäfer (51) nicht. "Das ist mir zu groß", sagt der Bestsellerautor ("25 letzte Sommer") im APA-Interview. Doch eigentlich sind seine Ambitionen viel größer. Das Leben seiner Leserinnen und Leser möchte er schöner machen. Sie sollen "eine gute Zeit" haben
Rund zehn Jahre nach dem Tod von Harper Lee, die mit "Wer die Nachtigall stört" weltberühmt wurde, gibt ein Buch mit bisher unveröffentlichten Erzählungen neue Einblicke in Leben und Schreiben der US-Schriftstellerin. Das kurz nach der englischen Original-Ausgabe nun auch auf Deutsch erschienene
Nach dem Deutschen Buchpreis hat es für die Schweizerin Dorothee Elmiger und ihren Roman "Die Holländerinnen" am Dienstagabend auch den Bayerischen Buchpreis gegeben. Bestes Sachbuch wurde "Verzweiflungen" von Heike Geißler, ein Essay über Formen der Menschenfeindlichkeit. Auch Hape Kerkeling bekam
„St. Louis“ hieß das Schiff, mit dem 900 deutsche Juden im Mai 1939 vor dem Nazi-Regime nach Kuba flüchten wollten. Doch Kapitän Schroeder erhielt dort keine Landeerlaubnis. Der Karibikstaat hatte plötzlich seine Einreisebestimmungen geändert und verlangte horrende Summen für neue Visa. Das
Wer sind wir Österreicher eigentlich? Wie sehen wir uns selbst - und die anderen? Wir suchen, zum Nationalfeiertag, Antworten - in den Büchern, die uns Literatinnen und Literaten hinterlassen haben, von Nestroy bis Jelinek. Fehlt Ihnen ein wichtiges Werk in dieser Liste? Schreiben Sie uns! anton thuswaldner
Die mir bekannte Welt schrumpft. Liegt an mir, nicht an der Welt. Die Welt wird ja größer und größer. Nicht in astronomischer und geologischer Hinsicht, da bleibt die Welt wie immer, es dehnt sich nur die Sonne aus und wird uns irgendwann verschlingen. Immer mehr dehnt sich auch aus, was die Menschen
Asterix und Obelix geraten im neuen Abenteuer mitten in den Turbokapitalismus. So nahe an der Gegenwart mussten sie noch nie gegen Irrungen und Wirrungen der (Römer-)Welt kämpfen.