Autor Emmanuel Carrère mit Prix Médicis ausgezeichnet

Der prominente Autor Emmanuel Carrère wird für sein Buch "Kolkhoze" mit dem französischen Literaturpreis Prix Médicis 2025 ausgezeichnet. Der Roman, mit dem er auch Favorit für den Prix Goncourt war, der am Dienstag aber an Laurent Mauvignier für "La maison vide" vergeben wurde, thematisiert die

Emmanuel Carrere ausgezeichnet

Autor Emmanuel Carrère mit Prix Médicis ausgezeichnet

Der prominente Autor Emmanuel Carrère wird für sein Buch "Kolkhoze" mit dem französischen Literaturpreis Prix Médicis 2025 ausgezeichnet. Der Roman, mit dem er auch Favorit für den Prix Goncourt war, der am Dienstag aber an Laurent Mauvignier für "La maison vide" vergeben wurde, thematisiert die

Emmanuel Carrere ausgezeichnet

Prix Goncourt geht an Laurent Mauvignier

Der Literaturpreis Prix Goncourt geht heuer an Laurent Mauvignier (58) für seinen in den Éditions de Minuit erschienenen Roman "La maison vide". Das gab die Académie Goncourt unter Juryvorsitz des Autors Philippe Claudel nach ihrer Schlusssitzung im Pariser Restaurant Drouant am Dienstag bekannt.

Neuer Goncourt-Preisträger: Laurent Mauvignier

Wenn Menschen verschwinden

Echt, die Philippinen? Sie sind literarische Terra incognita, dabei bieten sie, heimgesucht von Herrschern der übelsten Art, Stoff für Romane, die Geschichte aufarbeiten.

Der Lesetipp für diese Woche von Josef Bruckmoser.

Letzte Stunden bieten Erkenntnis

„Wie schade!“ So lauteten die letzten Worte der Malerin Paula Modersohn-Becker. Und der Künstler Christoph Schlingensief versicherte in seinen letzten Lebenstagen: „Mein größter Wunsch ist, auf der Erde zu bleiben.“ Und: „So schön wie hier kann’s im Himmel gar nicht sein!“ Andere sahen

Buch: Hubert Gaisbauer, „Vor der Ewigkeit – Letzte Tage und Stunden berühmter Menschen“, 264 Seiten, Tyrolia-Verlag, Innsbruck 2025.

Balsam für die Seele: Neues Buch von Bestsellerautor Schäfer

Nein, die Welt verbessern möchte Stephan Schäfer (51) nicht. "Das ist mir zu groß", sagt der Bestsellerautor ("25 letzte Sommer") im APA-Interview. Doch eigentlich sind seine Ambitionen viel größer. Das Leben seiner Leserinnen und Leser möchte er schöner machen. Sie sollen "eine gute Zeit" haben

Nach Bestseller '25 letzte Sommer' legt Schäfer neues Optimismus-Buch vor

Dorothee Elmiger gewinnt auch den Bayerischen Buchpreis

Nach dem Deutschen Buchpreis hat es für die Schweizerin Dorothee Elmiger und ihren Roman "Die Holländerinnen" am Dienstagabend auch den Bayerischen Buchpreis gegeben. Bestes Sachbuch wurde "Verzweiflungen" von Heike Geißler, ein Essay über Formen der Menschenfeindlichkeit. Auch Hape Kerkeling bekam

Glückliche Gewinnerin: Dorothee Elmiger

Kultur-Newsletter

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Kulturmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Diese Bücher sollten Sie lesen, um Österreich zu verstehen

Wer sind wir Österreicher eigentlich? Wie sehen wir uns selbst - und die anderen? Wir suchen, zum Nationalfeiertag, Antworten - in den Büchern, die uns Literatinnen und Literaten hinterlassen haben, von Nestroy bis Jelinek. Fehlt Ihnen ein wichtiges Werk in dieser Liste? Schreiben Sie uns! anton thuswaldner

Sich abarbeiten an der Heimat und ihrer Geschichte: 2004 erhielt Elfriede Jelinek den Literaturnobelpreis.

Immer ist Krieg: Mit Sokrates in Belgrad

Die mir bekannte Welt schrumpft. Liegt an mir, nicht an der Welt. Die Welt wird ja größer und größer. Nicht in astronomischer und geologischer Hinsicht, da bleibt die Welt wie immer, es dehnt sich nur die Sonne aus und wird uns irgendwann verschlingen. Immer mehr dehnt sich auch aus, was die Menschen

Zerstört von Nato-Bomben im April 1999, genutzt als nationalistisches Mahnmal: das Gebäude des serbischen Rundfunks in Belgrad im Oktober 2025