Wenn der Mitmusiker ein Computer ist: Salzburger Karajan-Konferenz schaut in die Zukunft
Um Zukunftsmusik geht es bei der Karajan Music Tech Conference. Im Zentrum von Diskussionen und Konzerten steht künstliche Intelligenz.
SN/karajan institut/hubert auer
Matthias Röder
Wird sie uns überflügeln oder gar überflüssig machen? Wenn von Fortschritten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz die Rede ist, geht es meist um die Konkurrenz zwischen Mensch und Maschine. "Uns interessiert aber auch eine andere Frage", sagt Matthias Röder, der Leiter des Eliette und Herbert von Karajan Instituts in Salzburg: Was passiert, wenn Mensch und Maschine etwas gemeinsam schaffen? Wie es klingt, wenn künstliche und künstlerische Intelligenz zu einem spielerischen Miteinander finden, soll am Freitag hörbar werden: Zum Ausklang ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 09.08.2022 um 10:35 auf https://www.sn.at/kultur/musik/wenn-der-mitmusiker-ein-computer-ist-salzburger-karajan-konferenz-schaut-in-die-zukunft-68596486