SN.AT / Leben

Ein Balanceakt in den Baumkronen

Die Hände klammern sich ans Seil, unter den Füßen schwingt nur eine schmale Holzplanke - darunter gähnt der Abgrund: Das hört sich furchterregend an? Ist es nicht: Hochseilparks bieten sichere Erlebnisse für Groß und Klein.

Einen urigen Waldklettergarten zwischen alten, starken Eichen gibt es im Weinviertler Kreuzstetten. Der Ochys Freitzeitpark bietet sieben themenbezogene Parcours in 2 bis 10 Metern Höhe mit Spaß und Spannung beim Klettern, Balancieren und Schwingen.
Einen urigen Waldklettergarten zwischen alten, starken Eichen gibt es im Weinviertler Kreuzstetten. Der Ochys Freitzeitpark bietet sieben themenbezogene Parcours in 2 bis 10 Metern Höhe mit Spaß und Spannung beim Klettern, Balancieren und Schwingen.

Gleichgewicht, Konzentration und Mut sind wahrscheinlich die wichtigsten Skills in einem Hochseilpark. Weil erstens: Was auf sicherem Grund gut machbar ist, kann in großer Höhe schnell zu einer Herausforderung werden. Und zweitens: Vieles muss man sich ganz einfach nur zutrauen und dann gelingt es auch!

Im Fokus steht Bewegung und zwar eine, die Spaß macht, spielerisch motiviert und zugleich körperlich fordert. Beim Balancieren auf Seilen, dem Überqueren von schwankenden Holzbrücken oder dem Abseilen von Plattformen werden Kraft, Koordination und Ausdauer benötigt. Vor Überforderung muss man sich nicht fürchten: Die Parcours sind meist nach Schwierigkeitsgraden gegliedert, sodass jeder Teilnehmende ganz unabhängig von Alter oder körperlicher Fitness eine passende Herausforderung für sich findet. Ein Erlebnis in luftiger Höhe sorgt für eine intensive Wahrnehmung der Umwelt und bringt einen Perspektivenwechsel: Wer den Wald einmal von oben betrachtet hat, sieht ihn mit anderen Augen.

Selbstwirksamkeit erleben

Auch auf pädagogischer Ebene haben Hochseilparks einiges zu bieten. Besonders für Kinder und Jugendliche sind sie ein idealer Ort, um spielerisch Selbstvertrauen aufzubauen. Wer sich eine scheinbar unüberwindbare Strecke zutraut und sie meistert, gewinnt nicht nur an körperlicher Stärke, sondern auch an mentaler Kraft. Selbstwirksamkeit - also das Erleben, durch eigenes Handeln etwas bewirken zu können - wird hier auf eindrucksvolle Weise erfahrbar. Gruppenerlebnisse in Hochseilgärten fördern zudem das soziale Miteinander: Vertrauen, gegenseitige Unterstützung und Kommunikation sind unerlässlich, wenn gemeinsam Aufgaben bewältigt werden sollen.

Die Erlebniswelt Kahlenberg hält den größten Waldseilpark Ostösterreichs mit 17 Parcours und drei unterschiedlichen Levels bereit.
Die Erlebniswelt Kahlenberg hält den größten Waldseilpark Ostösterreichs mit 17 Parcours und drei unterschiedlichen Levels bereit.

Auch aus diesen Gründen werden Hochseilparks auch im Bereich der Teamentwicklung und -bildung immer beliebter. Unternehmen nutzen sie für Mitarbeiterschulungen, weil sie Teamdynamiken sichtbar machen und Führungskompetenzen fördern. Im schulischen Kontext können sie als Lernorte genutzt werden, an denen Kinder wichtige Kompetenzen wie Verantwortung, Rücksichtnahme und Risikobewusstsein entwickeln können, fernab der Klassenzimmer.

Sicherheit geht vor

Selbstverständlich spielt das Thema Sicherheit in den Parks eine zentrale Rolle. Moderne Hochseilparks arbeiten mit durchdachten Sicherungssystemen und geschultem Personal, das Besucher einweist und durchgängig betreut. Alle Anlagen werden regelmäßig überprüft und gewartet. Die Angst vor Unfällen wird so weitgehend aus dem Weg geräumt, was die Angebote auch für Familien mit jüngeren Kindern attraktiv macht. Viele Anlagen setzen heute auch auf kontinuierliche Sicherungssysteme, bei denen ein versehentliches Aushängen unmöglich ist. Für zusätzliche Sicherheit sorgen Helm- und Gurtpflicht sowie klar gekennzeichnete Routen.

Die meisten Hochseilparks legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Installationen werden baumschonend angebracht, und der natürliche Bodenbewuchs bleibt weitgehend unangetastet. Viele Betreiber arbeiten mit Umweltpädagogen zusammen oder bieten zusätzliche Naturbildungsangebote an. So entsteht ein ganzheitliches Erlebnis, das Bewegung, Umweltbewusstsein und persönliche Entwicklung miteinander verbindet.

Einen urigen Waldklettergarten zwischen alten, starken Eichen gibt es im Weinviertler Kreuzstetten. Der Ochys Freitzeitpark bietet sieben themenbezogene Parcours in 2 bis 10 Metern Höhe mit Spaß und Spannung beim Klettern, Balancieren und Schwingen.
Einen urigen Waldklettergarten zwischen alten, starken Eichen gibt es im Weinviertler Kreuzstetten. Der Ochys Freitzeitpark bietet sieben themenbezogene Parcours in 2 bis 10 Metern Höhe mit Spaß und Spannung beim Klettern, Balancieren und Schwingen.

In einer Zeit, in der digitale Medien einen immer größeren Raum im Alltag einnehmen, bieten Hochseilparks eine willkommene und gesunde Abwechslung. Sie fördern die körperliche Fitness, stärken das Selbstbewusstsein, ermöglichen soziale Erlebnisse und sensibilisieren für die Natur. Kurzum: Sie sind ein Beispiel dafür, wie moderne Freizeitgestaltung sinnvoll, abwechslungsreich und nachhaltig gestaltet werden kann - und das für Menschen jeden Alters.