SN.AT / Leben / Karriere

Die besten deutschen Städte für den Einstieg ins Berufsleben nach dem Studium

In welcher deutschen Stadt sind die Voraussetzungen für einen Einstiegsjob für Studierende am vorteilhaftesten? Wer in Deutschland studieren will, sollte den gewünschten Ort genauer unter die Lupe nehmen.

Berlin lockt mit pulsierendem Leben, Jobs für Absolventinnen und Absolventen eines Studiums gibt es aber wenige.
Berlin lockt mit pulsierendem Leben, Jobs für Absolventinnen und Absolventen eines Studiums gibt es aber wenige.

Die Umstellung vom Studium Vollzeit ins Berufsleben stellt für viele Absolventinnen und Absolventen eine Herausforderung dar - doch welche deutschen Städte bieten dafür die besten Voraussetzungen?

Dieser Frage stellte sich Savoo im Rahmen einer aktuellen Studie: Gesucht wurden in ganz Deutschland die Wohnorte mit dem besten Verhältnis von Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Jobangeboten für Studierende. Verglichen wurden dabei die 30 bevölkerungsreichsten Städte anhand folgender Kriterien: Anzahl der verfügbaren Einstiegsjobs und Praktikumsstellen, die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten und das durchschnittliche Monatseinkommen.

Gelsenkirchen hat die meisten Jobs für Studierende, Braunschweig auf Platz Zwei

Die Analyse zeigt, dass Gelsenkirchen mit einer hohen Anzahl an Jobs am meisten überzeugt. Insgesamt gibt es hier rund 1360 Einstiegsjobs und Praktikumsstellen. Allerdings ist das im Vergleich zu Großstädten wie Berlin oder München mit 3415 und 3407 offenen Stellen recht wenig. Betrachtet man jedoch die Anzahl der aktuellen Stellenausschreibungen pro 1000 Studentinnen und Studenten, so gibt es mit 227 in Gelsenkirchen mehr als in jeder anderen untersuchten Stadt.

Auf dem zweiten Platz liegt die niedersächsische Stadt Braunschweig. Insbesondere das Wohnen in zentraler Lage ist mit durchschnittlich 531 Euro pro Monat erschwinglich.

Münster und Berlin bieten am wenigsten Stellen für Absolvent:innen

Bei der Analyse konnte nicht jede Stadt das bieten, was frischgebackene Absolventinnen und Absolventen brauchen oder sich wünschen würden. Münster bietet insgesamt nur sechs Stellen pro 1000 Studierende. Das ist weniger als in allen anderen Städten Deutschlands, daher landet Münster auf dem letzten Rang des gesamten Rankings.

Und auch die deutsche Hauptstadt belegt nur den vorletzten Platz. Zwar zieht es viele wegen des pulsierenden sozialen Lebens und der zahlreichen Möglichkeiten dorthin, allerdings bedeutet dies gleichzeitig auch eine große Konkurrenz bei der Jobsuche. Mit nur 17 Job- und Praktikumsangeboten pro 1000 Studierende ist hier eine erschwerte Jobsuche nach dem Studienabschluss zu erwarten.