Als ihr der AMS-Eignungstest unter anderem den Beruf der Floristin vorschlug, musste Elena Hofmann lachen, hatte sie doch bis dato keinen Zugang zu Blumen und Naturmaterialien. Vielmehr hatte sie an der Fachhochschule Salzburg MultiMediaArt studiert, arbeitete danach am Theater und fürs Fernsehen und war schließlich als Regisseurin und Drehbuchautorin im Dokumentarbereich tätig. Und dann, als Hofmann eine neue berufliche Herausforderung suchte, der Floristenvorschlag.
So abwegig er erst erschien, heute ist Elena Hofmann Meisterfloristin mit einem eigenen Laden. Wobei Laden der falsche Begriff ist, denn Frischblumen, gebundene Sträuße und Laufkundschaft sucht man bei Florals by Helena in Hallein vergeblich. In ihrem Blumenatelier für Spezialaufträge - ein hoher Raum, in dem einst die Halleiner "Tschickweiber" Zigarren drehten und im Weltkrieg Munition gelagert wurde - finden sich Werkstatt, Showroom und Shop. Kunden kommen nach Terminvereinbarung.
Mit botanischen Storytelling Emotionen wecken
In der Anfangszeit musste Elena Hofmann erst einmal ausloten, in welche Richtung es gehen sollte. Zunächst war Nachhaltigkeit ein großes Thema - bis heute verwendet sie keinen Steckschaum - und sie arrangierte viel Blumenschmuck für Hochzeiten und Veranstaltungen. "Heute konzentriere ich mich auf botanisches Storytelling mit Blumen und Naturmaterialien", erklärt die Floristin. "Dabei verschmelzen meine beiden Professionen. Ich kann Geschichten erzählen und Emotionen wecken. Mein Wissen darüber, wie was vor der Kamera wirkt, hilft mir bei Produktvorstellungen."