"Lehrlinge zu Fachleuten und zu den Führungskräften von morgen ausbilden - das schaffen wir mit einer Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau", ist Hans K. Reisch, Vorstandsvorsitzender des Handelsriesen Spar, überzeugt. Ein neuer Baustein in diesem Vorhaben ist eine Zusatzausbildung, die die Spar-Akademie Wien vor Kurzem ins Leben gerufen hat: jene zum Obst- & Gemüse-Junior-Experten. Zwei Jahre lang dauerte die Ausarbeitung der Lerninhalte, die nun aus 55 fächerübergreifenden Unterrichtseinheiten bestehen. Beteiligt waren daran neben dem Spar-Vertrieb das Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum und die Apfel-, Obst- & Gemüseakademie.
Zusatzausbildung zum Diplomierten Obst- & Gemüse-Experten bei Spar
Aid Rahmani gehört zu den ersten frischgebackenen Obst- & Gemüse-Junior-Experten. "Das ist sehr cool", meint der 18-Jährige, der gerade mitten im ersten Lehrjahr zum Einzelhandelskaufmann mit Schwerpunkt Lebensmittel steckt. "Denn so kann ich mein erstes Karriereziel - Obst- und Gemüse-Abteilungsleiter zu werden - noch schneller erreichen." Die Zusatzausbildung wird nach Abschluss der Lehre nämlich als erstes Modul für die Ausbildung zum Diplomierten Obst- & Gemüse-Experten angerechnet. Wer drei Module in der Tasche hat, kann die Obst- und Gemüse-Abteilung in leitender Funktion übernehmen.
"Learning by Doing" stärkt Praxiskompetenz
An oberster Stelle bei der Ausbildung steht "Learning by Doing". "Im Handel muss man Wissen mit den eigenen Händen und Augen erleben, um später bei der Arbeit Profi zu sein und selbstsicher und fachkundig die Kundschaft beraten zu können", betont der Leiter der Spar-Akademie Wien, Robert Renz. Die Lehrinhalte reichen dabei von Ernährungsbasics bis zur Warenkunde und umfassen Themen wie Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Lebensmittelproduktion, Produktionsrichtlinien oder die Lagerung von Obst und Gemüse. Auch Lehrausgänge und Praxisseminare sind Teil des Moduls.
dm stärkt Lehrlinge mit Workshops
Die Drogeriekette dm ergänzt die fachliche Ausbildung ihrer Lehrlinge mit dem Programm "future.zone" um vielfältige Workshops, die darauf abzielen, die sozialen Fähigkeiten zu stärken: "Wir bemerken, dass viele Jugendliche heute sorgenvoll unter anderem in die berufliche Zukunft blicken. Deswegen möchten wir den Fachkräften von morgen Mut machen und aufzeigen, wie ein guter Start in die Arbeitswelt gelingen kann", erklärt Geschäftsführerin Petra Mathi-Kogelnik.