Nach Volksschule und Hauptschule in Kuchl besuchte Jakob Lienbacher die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm. Danach begann er eine Lehre als Mechatroniker und absolvierte die Berufsschule LBS4 in Salzburg. Ab März ist Lienbacher, der die Lehre mit Matura absolviert hat, auch offiziell ausgelernt. "Ich habe mich für eine Mechatroniker-Lehre entschieden, weil ich diesen Beruf sehr innovativ und zukunftssicher finde. Außerdem bin ich technisch interessiert", erklärt Lienbacher. Familiäre Vorprägung in beruflicher Hinsicht gebe es keine, sein Vater arbeitet im Metallbau und seine Mutter als Krankenschwester. Sein Interesse für die Mechatronik schildert der Tennengauer mit einem Augenzwinkern so: "Ich habe mich früher viel mit Lego Technic beschäftigt, jetzt mache ich immer noch Lego Technic, nur etwas größer und anspruchsvoller."
Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb
Das WIFI in Eisenstadt war Schauplatz des Bundeslehrlingswettbewerbs der Mechatroniker:innen, bei dem sich Jakob Lienbacher von UNTHA e-technology in Golling gegen die starke Konkurrenz durchsetzte. "Ich freue mich sehr, dass ein Salzburger zum besten Mechatroniker-Lehrling Österreichs gekürt wurde.