SN.AT / Leben / Karriere

Sportliches Verkaufstalent mit Affinität für den Tourismus

Einzelhandelskaufmann Paul Schäfer von Sport 2000 Bergfreund in Bad Hofgastein trumpfte beim Landesfinale des Lehrlingswettbewerbs "Junior Sales Champion" gehörig auf und holte sich den Sieg.

Beim Landesfinale des Lehrlingswettbewerbs „Junior Sales Champion“ belegte Paul Schäfer den ersten Platz.
Beim Landesfinale des Lehrlingswettbewerbs „Junior Sales Champion“ belegte Paul Schäfer den ersten Platz.

Der Lehrlingswettbewerb "Junior Sales Champion" wird bereits seit 1997 von der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Salzburg organisiert. Heuer meldeten sich 50 Handelslehrlinge zu den vier Vorausscheidungen der Landesberufsschulen Salzburg, St. Johann, Tamsweg und Zell am See an. Zehn davon qualifizierten sich für das Landesfinale, bei dem Paul Schäfer - der in der Vorausscheidung Platz zwei belegte - nicht zu schlagen war. "

Ich habe mich sehr gut vorbereitet. Die Auszeichnung bedeutet mir viel, weil sie super ist für alle weiteren Bewerbungen. Und allein die Erfahrung zu machen ist schon ein Wahnsinn", sagt Schäfer, der als Einzelhandelskaufmann bei Sport 2000 Bergfreund in Bad Hofgastein arbeitet.

"Sobald ich spezielle Wünsche habe, unterstützt mich mein Arbeitgeber."
Paul Schäfer
Gewinner Lehrlingswettbewerb 2023

Bei dem Verkaufswettbewerb spielte neben der Kompetenz auch das Eingehen auf die Kundenwünsche eine große Rolle. Die Fachjury bewertete unter anderem die Warenpräsentation, die Eröffnung des Verkaufsgesprächs, die Argumentation, den Verkaufsabschluss sowie den Gesamteindruck der jungen Verkäufer:innen.

Auch privat sehr sportlich unterwegs

Im Rahmen des Lehrlingswettbewerbs musste er einem Testkunden mit viel Engagement und Fachwissen Laufschuhe verkaufen. Das dürfte auch deshalb so gut geklappt haben, weil Schäfer sportlich ist und neben dem Skifahren auch gerne laufen geht. Seine im Zuge der selbst ausgeübten Sportarten erworbene Expertise hilft ihm im Job. "Der Umgang mit Menschen gefällt mir an meiner Arbeit besonders gut. Es kommen ständig neue Menschen mit ganz unterschiedlichen Wünschen zu uns ins Geschäft, deshalb ist es doch abwechslungsreich", so Schäfer.

Zweites Standbein als Barkeeper

Vor seiner Lehre besuchte Schäfer den Tourismuszweig an der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck an der Glocknerstraße. Den beim Wettbewerb in Salzburg gewonnenen WIFI-Bildungsgutschein nutzte er für einen Barkeeper-Basiskurs, den er in Zell am See absolvierte. Derzeit arbeitet Schäfer einen Tag in der Woche am Abend in einer Bar. So baute er sich erfolgreich ein zweites Standbein auf. Eine Zukunft im Tourismus ist für ihn also durchaus eine Überlegung, wie der bereits ausgelernte Lehrling abschließend verrät.