Vom Bankalltag zur Matura: Hinter den Kulissen der Banklehre bei Raiffeisen
Selma, 16 Jahre alt und im zweiten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau beim Raiffeisenverband Salzburg, zeigt uns, wie spannend und abwechslungsreich dieser Lehrberuf ist. In der Filiale Schallmoos erlebt sie täglich, dass die Arbeit in einer Bank alles andere als eintönig ist. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen von Girokonten, Bankomaten und Co.
Spannender Alltag zwischen Kundenkontakt und Finanzmanagement
Der Alltag als Bankkauffrau bei Raiffeisen ist vielseitig und erfordert eine Reihe von Fähigkeiten. "Ich arbeite hauptsächlich am Schalter und kümmere mich um die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden. Manchmal bin ich sogar für die Hauptkassa verantwortlich, was ich total spannend finde", erzählt Selma begeistert. Zusätzlich unterstützt sie die Kundenberaterinnen und Kundenberater in der Filiale und übernimmt Aufgaben wie den Geldwechsel an den Automaten. Um all diese unterschiedlichen Tätigkeiten erfolgreich zu meistern, sind ein gutes Zahlenverständnis, Organisationstalent und vor allem Vertrauenswürdigkeit gefragt. Wer diese Stärken mitbringt, hat beste Chancen, in der Banklehre durchzustarten und den abwechslungsreichen Alltag gut zu meistern.
BILD: SN/PATRICK SCHLEDERER
Selma ist im 2. Lehrjahr zur Bankkauffrau beim Raiffeisenverband Salzburg.
Erfahrungen und Herausforderungen: Von der Schule zum Beruf
"Mir gefällt die Lehre viel besser als die Schule, weil man aktiv arbeitet und gleichzeitig in der Berufsschule Neues lernt. Und das Beste: Man bekommt sogar ein Lehrlingsgehalt für etwas, das wirklich Spaß macht", erzählt sie uns. Der Wechsel von der klassischen Schule in die Berufswelt war für sie eine spannende, aber auch herausfordernde Erfahrung. Besonders die Berufsschule stellte anfangs eine große Umstellung dar - neue Fächer, andere Lernmethoden und der Spagat zwischen Arbeit und Lernen. Doch Selma hat sich gut eingelebt und meistert diese Herausforderung mit viel Engagement.
Alles für die Karriere: Weiterbildung und Benefits bei Raiffeisen
Der Raiffeisenverband setzt alles daran, dass seine Lehrlinge sowohl beruflich als auch akademisch voll durchstarten können. Selma, die derzeit die Lehre mit Matura absolviert, schätzt besonders, dass sie ihren Maturakurs während der Arbeitszeit besuchen kann.
"Das Beste ist, dass Raiffeisen mich perfekt unterstützt, indem ich den Maturakurs während der Arbeitszeit machen darf."
Selma Hamzic
Raiffeisenverband Salzburg
Zusätzlich genießt Selma die vielen Benefits, die der Raiffeisenverband Salzburg seinen Mitarbeitenden bietet - von einem gebührenfreien Mitarbeiterkonto über die stark reduzierte SUPER s'Cool Card, die Fahrten durch ganz Salzburg ermöglicht, bis hin zum Zuschuss für das Mittagessen, der den Arbeitstag versüßt. Besonders in Erinnerung bleibt ihr auch das jährliche Lehrlingsevent, bei dem alle Lehrlinge gemeinsam einen coolen Ausflug erleben - ein Highlight, das den Teamgeist stärkt und viel Spaß macht.
Warum der Raiffeisenverband Salzburg?
Auf die Frage, warum sie den Raiffeisenverband als Arbeitgeber weiterempfehlen würde, muss Selma nicht lange überlegen: "Alle Kolleginnen und Kollegen sind super unterstützend und hilfsbereit. Meine Lehrzeit ist bisher nicht nur lehrreich, sondern macht mir echt viel Spaß."
Selma hat in ihrer jungen Karriere bereits viel erlebt und gelernt. Mit dem Raiffeisenverband Salzburg hat sie einen starken Partner an ihrer Seite, der ihr nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
"Während der Lehrausbildung achten wir besonders auf eine individuelle Förderung der einzelnen Lehrlinge. Aus diesem Grund bieten wir die Lehre mit Matura, das WIFI-Lehrlingsdiplom und unterschiedliche Lehrlingsseminare an. Unser Ziel ist es, dass jeder Lehrling seine Stärken entdecken kann und optimal auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorbereitet wird."
Christina Eder
Recruiting und Personalentwicklung bei Raiffeisen
Steckbrief
Selma Hamzic
Alter: 16
Lehrstelle: Bankkauffrau
aktuelles Lehrjahr: 2. Lehrjahr
Arbeitgeber: Raiffeisenverband Salzburg
Das Beste an meinem Job... ist die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen, die Vielfältigkeit, die täglich neuen Aufgaben und der Kontakt zu unseren Kundinnen und Kunden.
Ich mache eine Lehre weil... ich nicht finanziell von meinen Eltern abhängig sein möchte und das Arbeitsleben mich sehr interessiert.
BILD: SN/PATRICK SCHLEDERER
Selma ist im 2. Lehrjahr zur Bankkauffrau beim Raiffeisenverband Salzburg.