SN.AT / Leben / Lifestyle / Kulinarium

Auf der Suche nach einer besseren Welt

Heute versuchen wir uns Oscar Niemeyers Brasilia kulinarisch zu nähern. Herausgekommen ist ein Gericht, das einen Mann ehren soll, der stets so gearbeitet hat, als ob sein Leben "nur eine Minute" dauert - und dafür 105 Jahre alt wurde.

Oscar Niemeyer hat mit Brasilia eine „Blüte in der Wildnis“ geschaffen. Emanuel Weyringer hat Niemeyers Nationalkongress in ein süßes Avocado-Dessert übersetzt.
Oscar Niemeyer hat mit Brasilia eine „Blüte in der Wildnis“ geschaffen. Emanuel Weyringer hat Niemeyers Nationalkongress in ein süßes Avocado-Dessert übersetzt.
Oscar Niemeyer hat mit Brasilia eine „Blüte in der Wildnis“ geschaffen. Emanuel Weyringer hat Niemeyers Nationalkongress in ein süßes Avocado-Dessert übersetzt.
Oscar Niemeyer hat mit Brasilia eine „Blüte in der Wildnis“ geschaffen. Emanuel Weyringer hat Niemeyers Nationalkongress in ein süßes Avocado-Dessert übersetzt.
Ein Architekt und zwei Köche übersetzen für die Salzburger Nachrichten architektonische Meisterwerke in Gerichte (v. l.): Robert Wimmer, Karl Eschlböck und Emanuel Weyringer.
Ein Architekt und zwei Köche übersetzen für die Salzburger Nachrichten architektonische Meisterwerke in Gerichte (v. l.): Robert Wimmer, Karl Eschlböck und Emanuel Weyringer.

Karl Eschlböck sitzt auf der Terrasse des Restaurants Weyringer und brummt: "Brasilianische Küche? Gibt's net." "Warum?", fragt der Architekt Robert Wimmer. "Weil es in Brasilien vier Klimazonen gibt", antwortet Eschlböck. Zwei Mal hat Österreichs Jahrhundertkoch dieses faszinierende Land besucht. In ...