SN.AT / Leben / Lifestyle

In der Küche mit dem Hecht des Karpfenteichs

Andreas Döllerer gilt als Alchemist der Spitzenküche. Er verwandelt Ochsenmark in Jakobsmuscheln, vermählt Milch mit Zirbenduft und zaubert Teig aus zermahlenen Felsen.

Andreas Döllerer wird am 27. Jänner von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als erster Österreicher mit dem Titel „Internationaler Koch des Jahres“ ausgezeichnet.
Andreas Döllerer wird am 27. Jänner von der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ als erster Österreicher mit dem Titel „Internationaler Koch des Jahres“ ausgezeichnet.
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs mit Schnittlauch und Kren.
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs mit Schnittlauch und Kren.
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs mit Schnittlauch und Kren.
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs mit Schnittlauch und Kren.

Andreas Döllerer erhält am 27. Jänner von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) eine begehrte Auszeichnung. Da wird er zum "Internationalen Koch des Jahres" ernannt. Frei übersetzt bedeutet das: Döllerer zählt zu besten Köchen der Welt. Der Gourmetkritiker der FAZ, Jürgen ...