Ein Picknick unter freiem Himmel zu genießen, dabei die Natur sinnlich zu erleben und die Seele baumeln zu lassen, ist ein alter neuer Trend, der in diesen Tagen Hochsaison hat. Egal ob ein romantisches Picknick zu zweit, für Kinder, mit der Familie zu Muttertag oder mit Freunden, jeder kommt beim Picknicken auf seine Kosten. Um dieses auch noch gemütlicher zu gestalten, dürfen einige Dinge, wie zum Beispiel die richtigen Snacks im Picknickkorb nicht fehlen. Neben der Essens- und Getränkeauswahl benötigen Sie noch ein optisch ansprechendes Plätzchen am See, unterm Apfelbaumen zu Hause, im Park oder inmitten der blühenden Wiese. Um Ihnen die Vorbereitung und Auswahl zu erleichtern, haben wir für Sie die schönsten Picknickplätze in Salzburg sowie eine Checkliste zusammengestellt. Somit steht einem gemütlichen Nachmittag in netter Gesellschaft, mit Entspannung, Spiel oder einfach Wolkenzählen nichts mehr im Wege.
Picknickplätze in Salzburg
In der Stadt Salzburg locken die vielen Parks sowie die schönen Stadtberge zum Verweilen mit gut gefüllten Picknickkörben ein. Eine Alternative zur Stadt Salzburg, bietet das Salzburger Seenland. Hier können Sie die Picknickdecke im Grünen platzieren und den schönen Seeblick genießen. Egal ob Picknick am See, im Park oder am Berg, in Salzburg haben sie die freie Auswahl.
Picknick im Park | Picknick am Berg | Picknick am See |
---|---|---|
Volksgarten | Mönchsberg | Mattsee |
Hans-Donnenberg-Park | Kapuzinerberg | Seeham |
Hellbrunn | Gaisberg | Wallersee |
Tipp: Nicht auf jedem Platz ist das Picknicken sowie das Grillen in Salzburg problemlos möglich. Deshalb vorher schlaumachen, ob der anvisierte Platz nicht im Naturschutzgebiet liegt oder im Privatbesitz ist, denn dort ist das Picknicken verboten.
Für alle öffentlichen Picknick Plätze gilt natürlich: alles, was Sie mitgebracht haben, wieder mitnehmen, inklusive Servietten und Verpackungen.
Checkliste und Tipps für das perfekte Picknick:
Nachdem Sie den geeigneten Picknickplatz ausgewählt haben, sollten Sie sich dem Einpacken des Picknickkorbes widmen. Doch was sollte man alles mitnehmen? Damit Sie der Hunger nicht gleich wieder nach Hause treibt, ist es naheliegend, Essen und Getränke in den Picknickkorb einzupacken. Um später nicht an der geschlossenen Flasche zu scheitern oder mit den Fingern essen zu müssen, zählen manche Dinge zur Grundausrüstung, welche auf keinen Fall fehlen dürfen. Doch auch für die Freizeitbeschäftigung nach dem Essen sollte gesorgt sein. Vom Buch bis zur Slackline können Sie alles in den Picknickkorb einpacken.
Grundausrüstung | Freizeitbeschäftigung | Essen | Getränke |
---|---|---|---|
Picknickdecke mit wasserabweisender Unterseite | Federball, Fußball | Snacks, Fingerfood | Wasser |
Picknickkorb | Zeitung, Buch | Sandwich | Saft |
Geschirr und Besteck | Brettspiele, Spielkarten | Salate, Nudel-, Kartoffelsalat | Sekt |
Flaschenöffner | Slackline | gekochte Eier | Wein |
Salz und Pfeffer | Badezeug, Handtuch | Muffins | Bier |