Die Geschichte des Muttertags
Der Muttertag findet im deutschsprachigen Raum am zweiten Sonntag im Mai statt. Heuer fällt der Muttertag somit auf den 13. Mai. Viele denken, dass der Muttertag in der Zeit des Nationalsozialismus entstand. Doch dieser Gedanke ist falsch, denn die Nationalsozialisten haben sich diesen Tag einfach zu Eigen gemacht. Erfunden wurde der Muttertag jedoch von der Amerikanerin, Anna Marie Jarves. Sie gedachte am 12. Mai 1907 ihrer verstorbenen Mutter und rief den "Memorial Mothers Day" ins Leben. Dabei verteilte sie 500 weiße Nelken an wiederrum andere Mütter. Dieser Gedenktag fand schlussendlich zahlreiche Anhänger, welche Anna daraufhin baten, diesen Muttertag jährlich zu wiederholen. Dank dieser positiven Rückmeldungen, setze sich die Amerikanerin als Lebensziel, einen offiziellen Muttertag einzuführen. Daraufhin schrieb sie Briefe an einflussreiche Menschen, Politiker und Frauenvereine. Somit wuchs die Gruppe der Anhänger. Schon im Jahre 1909 feierten insgesamt 45 Bundesstaaten den Muttertag. Schlussendlich wurde dieser 1914 als nationaler Feiertag ernannt. Europa führte den Muttertag erst etwas später ein und somit werden die Mütter in Deutschland seit 1923 und in Österreich seit 1924 offiziell zelebriert.
Wirtschaftliche Faktoren
Obwohl der Muttertag eigentlich auf emotionaler Ebene gefeiert werden sollte, profitiert die Wirtschaft enorm von diesem Tag. In den USA werden sogar durchschnittlich 139$ (117€) für ein Muttertagsgeschenk ausgegeben. Im Gegensatz zu den Amerikanern investieren die Österreicher nur 25€. Das häufigste und beliebteste Geschenk an die Mutter sind Blumen. Darum ist der Muttertag im Blumenladen auch umsatzstärker als der Valentinstag.
Zeit schenken!
Viele Kinder brechen sie wochenlang zuvor schon den Kopf, was sie der geliebten Mama schenken sollen. Blumen? Pralinen? Oder lieber ein Parfum? Doch muss es immer ein gekauftes, teures Geschenk sein? Nein, denn oftmals freuen sich Mütter viel mehr über gemeinsame Zeit. Also warum dann nicht einfach Zeit schenken? Hier finden Sie einige Anregungen für gemeinschaftliche Aktivitäten.
1. Frühstück ans Bett
Ein perfekter Start in den Tag gelingt mit einem Frühstück ans Bett. Die Lieblingsbrötchen, etwas Obst und ein gut duftender Kaffee oder Tee sorgen für eine tolle Überraschung. Mit dieser netten Geste können Sie Ihre Mutter schon früh morgens am Muttertag verwöhnen.
2. Picknick
Wer jedoch lieber draußen an der frischen Luft frühstückt oder isst, kann ein Picknick vorbereiten. Locations wie am See oder auf dem Berg würden sich dafür empfehlen. Auch hierfür muss nicht viel Aufwand betrieben werden, denn eigentlich brauchen Sie dafür nur einen Picknick-Korb mit genüsslichen Leckereien und eine Picknick-Decke.
3. Badetag
Das Picknick am See kann gleich mit einem gemütlichen Badetag kombiniert werden. Also packen Sie zusätzlich zu Ihrem Picknick-Korb einfach Badesachen ein.
4. Wandern
Anstelle eines gemütlichen Badetages, wollen sich viele Mütter am Muttertag lieber sportlich betätigen. Darum sollten Sie in diesem Fall die Badesachen durch Wanderschuhe austauschen. Salzburg bietet zahlreiche und wunderschöne Bergtouren. Egal ob für Anfänger oder für Profis, für jeden ist eine geeignete Wanderroute dabei. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, finden Sie hier einige Wandertouren in Salzburg/Flachgau und im Tennengau/Pinzgau.
5. Wellness-Tag
Die vorherigen Aktivitäten finden alle unter freien Himmel statt. Was also machen wenn das Wetter nicht mitspielt? Eine Option wäre, der Mama einen gemeinsamen Wellness-Tag zu schenken. Einfach abschalten und relaxen ist oftmals genau das, was eine Mutter braucht. Massagen und warme Thermalbecken leisten den passenden Beitrag dazu. Den Muttertag in einer Therme zu verbringen, bietet sich deshalb optimal an.
6. "Tag ins Blaue"
Wenn Sie, oder besser gesagt Ihre Mutter, keine dieser Aktivitäten anspricht, können Sie Ihr ja einen so genannten "Tag ins Blaue" schenken. Sie kennen Ihre Mutter am besten und darum schneiden Sie diesen Überraschungstag individuell auf sie zu. Geht sie lieber Shoppen, Radfahren oder ins Museum? Egal, Hauptsache Sie verraten nichts, denn dadurch wird es ein ganz spezieller und spannender Muttertag.
Wer trotzdem seiner Mutter noch etwas schenken möchte, kann sich hier inspirieren lassen.
Auch wenn dem Vatertag oftmals nicht so viel Beachtung geschenkt wird wie der Muttertag, freut sich der Papa auch über eine Anerkennung. Für diesen Anlass haben wir natürlich auch einige Geschenkideen für Sie.