SN.AT / Leben / Lifestyle

Kaviar aus naturnaher Haltung: Lassen Sie die Zeit für sich arbeiten

Es klingt ein wenig extravagant - aber heute wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie daheim Kaviar produzieren können. Mario Gamba hat es für uns bei Walter Grüll schon ausprobiert. Jetzt mag auch der Sternekoch Essen in Dosen.

Walter Grüll und Mario Gamba (r.) mit ihrer eiweißreichen Beute. Die Entnahme des Kaviars erfolgt ganz schnell. Was ihn so kostbar macht, das ist die Zeit, die der Stör braucht.
Walter Grüll und Mario Gamba (r.) mit ihrer eiweißreichen Beute. Die Entnahme des Kaviars erfolgt ganz schnell. Was ihn so kostbar macht, das ist die Zeit, die der Stör braucht.
Walter Grüll und Mario Gamba (r.) mit ihrer eiweißreichen Beute. Die Entnahme des Kaviars erfolgt ganz schnell. Was ihn so kostbar macht, das ist die Zeit, die der Stör braucht.
Walter Grüll und Mario Gamba (r.) mit ihrer eiweißreichen Beute. Die Entnahme des Kaviars erfolgt ganz schnell. Was ihn so kostbar macht, das ist die Zeit, die der Stör braucht.
Walter Grüll und Mario Gamba (r.) mit ihrer eiweißreichen Beute. Die Entnahme des Kaviars erfolgt ganz schnell. Was ihn so kostbar macht, das ist die Zeit, die der Stör braucht.
Walter Grüll und Mario Gamba (r.) mit ihrer eiweißreichen Beute. Die Entnahme des Kaviars erfolgt ganz schnell. Was ihn so kostbar macht, das ist die Zeit, die der Stör braucht.
Da kostet man besonders konzentriert: Ein Gramm weißer Kaviar kostet 14 Euro.
Da kostet man besonders konzentriert: Ein Gramm weißer Kaviar kostet 14 Euro.

Normal rührt Mario Gamba in seinem Münchner Restaurant Acquarello kräftig um. Gamba und Acqua? An dieser Kombination erkennt man sofort: Eine gewisse Leidenschaft für das Wasser dürfte dem Koch von ganz oben mitgegeben worden sein. Kein Wunder, dass er sich ...