SN.AT / Leben / Lifestyle

Wie man Wildsauen und Karpfen lockt

Dietmar Maier ist sehr tolerant. Vor 35 Jahren hat er seiner Frau Johanna erlaubt, ihn aus der Küche zu verdrängen. Seitdem ging es bergauf. Heute kehren wir mit ihm noch einmal an den Herd zurück und reiben goldgelbe Maiskörner.

Mit goldgelbem Mais ködert man im Wald die Wildsauen und im Wasser die Karpfen. Mit einer Maiscremesuppe wiederum lockt man Gourmets in Haubenrestaurants.
Mit goldgelbem Mais ködert man im Wald die Wildsauen und im Wasser die Karpfen. Mit einer Maiscremesuppe wiederum lockt man Gourmets in Haubenrestaurants.
Mit goldgelbem Mais ködert man im Wald die Wildsauen und im Wasser die Karpfen. Mit einer Maiscremesuppe wiederum lockt man Gourmets in Haubenrestaurants.
Mit goldgelbem Mais ködert man im Wald die Wildsauen und im Wasser die Karpfen. Mit einer Maiscremesuppe wiederum lockt man Gourmets in Haubenrestaurants.
Mit goldgelbem Mais ködert man im Wald die Wildsauen und im Wasser die Karpfen. Mit einer Maiscremesuppe wiederum lockt man Gourmets in Haubenrestaurants.
Mit goldgelbem Mais ködert man im Wald die Wildsauen und im Wasser die Karpfen. Mit einer Maiscremesuppe wiederum lockt man Gourmets in Haubenrestaurants.
Dietmar Maier und Peter Gnaiger vergleichen Tischfuß- mit Buchweizenbällchen.  
Dietmar Maier und Peter Gnaiger vergleichen Tischfuß- mit Buchweizenbällchen.  

Jahrelang hat Dietmar Maier im elterlichen Gasthof Hubertus gekocht. Johanna, seine Frau, begann als flinke Servicekraft. Heute ist das umgekehrt. Johanna wurde vom Gourmetführer "Gault Millau" als beste Köchin der Welt ausgezeichnet und Dietmar ließ seitdem als flinke Servierkraft in ...